OptionenParameter für Optionen - addressing - Spectrum_OnDemand - web_services - 23 - 23.1

Spectrum-Webdienste-Handbuch

Product type
Software
Portfolio
Integrate
Product family
Spectrum™ software
Product
Spectrum™ software > Web Services
Version
23.1
ft:locale
de-DE
Product name
Spectrum Technology Platform
ft:title
Spectrum-Webdienste-Handbuch
First publish date
2007
ft:lastEdition
2023-10-25
ft:lastPublication
2023-10-25T07:20:03.279000
Tabelle 1. Optionen für „Get Candidate Addresses“

Name der Option

optionName

Parameter

Beschreibung

Verarbeitung von US-Adressen aktivieren

PerformUSProcessing

Option.PerformUSProcessing

Gibt an, ob US-Adressen verarbeitet werden sollen. Wenn Sie die Verarbeitung von US-Adressen aktivieren, versucht Get Candidate Addresses, die Kandidatenadressen für US-Adressen abzurufen. Wenn Sie die Verarbeitung von US-Adressen deaktivieren, schlagen US-Adressen fehl. Das bedeutet, dass sie mit einem „F“ im Ausgabefeld „Status“ zurückgegeben werden. Das Ausgabefeld „Status.Code“ enthält dann „DisabledCoder“. Wenn Sie die Verarbeitung von US-Adressen nicht lizenziert haben, müssen Sie die Verarbeitung von US-Adressen deaktivieren. Dadurch werden Ihre Aufträge erfolgreich abgeschlossen, auch wenn sie US-Adressen enthalten.

Anmerkung: Für eine erfolgreiche Verarbeitung von US-Adressen müssen Sie über eine gültige Lizenz für die Verarbeitung von US-Adressen verfügen. Wenn Sie die Verarbeitung von US-Adressen aktivieren, dieses Feature jedoch nicht lizenziert haben oder Ihre Lizenz abgelaufen ist, wird ein Fehler ausgegeben. Wenn Sie die Verarbeitung von US-Adressen aktivieren, dieses Feature jedoch nicht lizenziert haben oder Ihre Lizenz abgelaufen ist, schlägt Ihr gesamter Auftrag fehl.
Y
Ja, US-Adressen verarbeiten (Standard).
N
Nein, US-Adressen nicht verarbeiten.

Datenbank

Database.US

Option.Database.US

Gibt die für die Verarbeitung von US-Adressen zu verwendende Datenbank an. Es stehen nur die Datenbanken zur Verfügung, die in der Management Console im Bereich US-Datenbankressourcen definiert wurden.

Verarbeitung kanadischer Adressen aktivieren

PerformCanadianProcessing

Option.PerformCanadianProcessing

Gibt an, ob kanadische Adressen verarbeitet werden sollen. Wenn Sie die Verarbeitung kanadischer Adressen aktivieren, versucht Get Candidate Addresses, die Kandidatenadressen für kanadische Adressen abzurufen. Wenn Sie die Verarbeitung kanadischer Adressen deaktivieren, schlagen kanadische Adressen fehl. Das bedeutet, dass diese mit einem „F“ im Ausgabefeld „Status“ zurückgegeben werden. Das Ausgabefeld „Status.Code“ enthält dann „DisabledCoder“. Wenn Sie die Verarbeitung kanadischer Adressen nicht lizenziert haben, müssen Sie die Verarbeitung kanadischer Adressen deaktivieren. Dadurch werden Ihre Aufträge erfolgreich abgeschlossen, auch wenn sie kanadische Adressen enthalten.

Anmerkung: Für eine erfolgreiche Verarbeitung kanadischer Adressen müssen Sie über eine gültige Lizenz für die Verarbeitung kanadischer Adressen verfügen. Wenn Sie die Verarbeitung kanadischer Adressen aktivieren, dieses Feature jedoch nicht lizenziert haben oder Ihre Lizenz abgelaufen ist, wird ein Fehler ausgegeben. Wenn Sie die Verarbeitung kanadischer Adressen aktivieren, dieses Feature jedoch nicht lizenziert haben oder Ihre Lizenz abgelaufen ist, schlägt Ihr gesamter Auftrag fehl.
Y
Ja, kanadische Adressen verarbeiten (Standard).
N
Nein, kanadische Adressen nicht verarbeiten.

Datenbank

Database.Canada

Option.Database.Canada

Gibt die für die Verarbeitung von kanadischen Adressen zu verwendende Datenbank an. Es stehen nur die Datenbanken zur Verfügung, die in der Management Console im Bereich Kanadische Datenbankressourcen definiert wurden.

Verarbeitung internationaler Adressen aktivieren

PerformInternationalProcessing

Option.PerformInternationalProcessing

Gibt an, ob internationale Adressen (Adressen außerhalb der USA und Kanada) verarbeitet werden sollen. Wenn Sie die Verarbeitung internationaler Adressen aktivieren, versucht Get Candidate Addresses, die Kandidatenadressen für internationale Adressen abzurufen. Wenn Sie die Verarbeitung internationaler Adressen deaktivieren, schlagen internationale Adressen fehl. Das bedeutet, dass diese mit einem „F“ im Ausgabefeld „Status“ zurückgegeben werden. Das Ausgabefeld „Status.Code“ enthält dann „DisabledCoder“. Wenn Sie die Verarbeitung internationaler Adressen nicht lizenziert haben, müssen Sie die Verarbeitung internationaler Adressen deaktivieren. Dadurch werden Ihre Aufträge erfolgreich abgeschlossen, auch wenn sie internationale Adressen enthalten.

Anmerkung: Sie müssen eine gültige Lizenz für die Verarbeitung internationaler Adressen haben, um internationale Adressen erfolgreich verarbeiten zu können.Wenn Sie die Verarbeitung internationaler Adressen aktivieren, dieses Feature jedoch nicht lizenziert haben oder Ihre Lizenz abgelaufen ist, wird ein Fehler ausgegeben. Wenn Sie die Verarbeitung internationaler Adressen aktivieren, dieses Feature jedoch nicht lizenziert haben oder Ihre Lizenz abgelaufen ist, schlägt Ihr gesamter Auftrag fehl.
Y
Ja, internationale Adressen verarbeiten (Standard).
N
Nein, internationale Adressen nicht verarbeiten.

Datenbank

Database.International

Option.Database.International

Gibt die für die Verarbeitung von internationalen Adressen zu verwendende Datenbank an. Es stehen nur die Datenbanken zur Verfügung, die in der Management Console im Bereich Internationale Datenbankressourcen definiert wurden.

Groß-/Kleinschreibung

OutputCasing

Option.OutputCasing

Gibt die Groß-/Kleinschreibung der Ausgabedaten an. Zur Auswahl stehen:

Groß- und Kleinbuchstaben
M
Gibt die Ausgabe in Groß- und Kleinbuchstaben zurück (Standard). Beispiel:

123 Main St
Mytown FL 12345

Großbuchstaben
U
Gibt die Ausgabe in Großbuchstaben zurück. Beispiel:

123 MAIN ST
MYTOWN FL 12345

Maximale Anzahl zurückzugebender Datensätze

MaximumResults

Option.MaximumResults

Die maximale Anzahl der Kandidatenadressen, die „Get Candidate Addresses“ zurückgeben soll. Der Standardwert ist 10. Der Maximalwert ist 10.

Kurzen Ortsnamen zurückgeben

OutputShortCityName

Option.OutputShortCityName

Bei US-Adressen wird angegeben, ob die vom USPS® genehmigte Abkürzung für den Ort zurückgegeben werden soll, sofern vorhanden. Der USPS® bietet Abkürzungen für Ortsnamen, die mindestens 14 Zeichen umfassen. Abkürzungen für Orte sind 13 Zeichen lang oder kürzer und können bei begrenztem Platz auf dem Adressetikett verwendet werden. Wenn es keinen kurzen Ortsnamen für den Ort gibt, wird der komplette Ortsname zurückgegeben.

Y
Ja, den kurzen Ortsnamen zurückgeben.
N
Nein, den kurzen Ortsnamen nicht zurückgeben.

Vergleichslogik duale Adresse

DualAddressLogic

Option.DualAddressLogic

(Nur US-Adressen). Steuert, ob „Get Candidate Addresses“ eine Straßenübereinstimmung oder eine Übereinstimmung mit Postfach/Landstraße/Autobahn zurückgeben soll, wenn die Adresse Straßeninformationen und Informationen zu Postfach/Landstraße/Autobahn enthält. Weitere Informationen finden Sie unter DualAddressLogic.

Normaler Vergleich
N
(Standard) USPS® CASS™-Bestimmungen geben die Formatierung der zurückgegebenen Adresse anhand der folgenden Rangfolge vor:
  1. Postfach
  2. Firma
  3. Hochhaus
  4. Straße
  5. Landstraße
  6. Allgemeine Zustellung
Straßenvergleich
S
Gibt eine Straßenübereinstimmung unabhängig von der Adresszeile zurück.
Postfachvergleich
P
Gibt eine Postfachübereinstimmung unabhängig von der Adresszeile zurück.

Straßenvergleich

StreetMatchingStrictness

Option.StreetMatchingStrictness

Die Genauigkeit für den Vergleich von Straßennamen (nur bei US-Adressen).

Genau
E
Der Straßenname in der Eingabe muss exakt mit der Datenbank übereinstimmen.
Eng
T
Der Vergleichsalgorithmus ist „eng“.
Mittel
M
Der Vergleichsalgorithmus ist „mittel“ (Standard).
Lose
L
Der Vergleichsalgorithmus ist „lose“.

Firmenvergleich

FirmMatchingStrictness

Option.FirmMatchingStrictness

Die Genauigkeit für den Vergleich von Firmennamen (nur bei US-Adressen).

Genau
E
Der Firmenname in der Eingabe muss exakt mit der Datenbank übereinstimmen.
Eng
T
Der Vergleichsalgorithmus ist „eng“.
Mittel
M
Der Vergleichsalgorithmus ist „mittel“ (Standard).
Lose
L
Der Vergleichsalgorithmus ist „lose“.

Richtungsvergleich

DirectionalMatchingStrictness

Option.DirectionalMatchingStrictness

Die Genauigkeit des Richtungsvergleichs.

Genau
E
Die Richtungsangabe in der Eingabe muss exakt mit der Datenbank übereinstimmen.
Eng
T
Der Vergleichsalgorithmus ist „eng“.
Mittel
M
Der Vergleichsalgorithmus ist „mittel“ (Standard).
Lose
L
Der Vergleichsalgorithmus ist „lose“.

Erweiterten Straßenvergleich ausführen

PerformESM

Option.PerformESM

Gibt an, ob ein erweiterter Straßenvergleich (Enhanced Street Matching, ESM) ausgeführt werden soll. Der EMS wendet eine zusätzliche Vergleichslogik mit zusätzlichen Daten auf eine Eingabeadresse an, die nicht durch den regulären Adressenüberprüfungsprozess verglichen wird. ESM ist nur bei US-Adressen möglich.

Y
Ja, EMS-Verarbeitung durchführen.
N
Nein, ESM-Verarbeitung nicht durchführen (Standard).

Bei Fehler Adresszeilen suchen

AddressLineSearchOnFail

Option.AddressLineSearchOnFail

Gibt an, ob ValidateAdress für Ort, Bundesland/Kanton und Postleitzahl nach Adresszeilen sucht.

Bei Aktivierung dieser Option kann „Validate Address“ die „AddressLine“-Eingabefelder nach dem Ort, dem Bundesland/Kanton, der Postleitzahl und dem Land durchsuchen, wenn die Adresse mithilfe der Werte in den Eingabefeldern „City“, „StateProvince“ und „PostalCode“ nicht verglichen werden kann.

Überlegen Sie, diese Option zu aktivieren, wenn die „AddressLine“-Felder Ihrer Eingabeadressen Angaben zu Ort, Bundesland/-staat/Kanton und Postleitzahl enthalten.

Ziehen Sie die Deaktivierung dieser Option in Betracht, wenn bei Ihren Eingabeadressen die Felder „City“, „State/Province“ und „PostalCode“ verwendet werden. Wenn Sie diese Option aktivieren und diese Felder verwendet werden, besteht eine größere Möglichkeit, dass „Validate Address“ die Werte in diesen Feldern (z. B. einen falsch geschriebenen Ortsnamen) nicht korrigieren kann.

Y
Ja, Adresszeilenfelder durchsuchen (Standard).
N
Nein, „AddressLine“-Felder nicht durchsuchen.