Über Datenfluss-Laufzeitoptionen können Sie das Verhalten von Schritten steuern, wenn Sie den Datenfluss ausführen. Dies ist nützlich, wenn Sie die Möglichkeit haben möchten, das Verhalten des Datenflusses zu ändern, während er ausgeführt wird. Sie können beispielsweise während der Ausführung des Datenflusses eine Quelldatenbank für einen „Read from DB“-Schritt angeben, die anstelle der im „Read from DB“-Schritt im Datenfluss angegebenen Datenbank verwendet werden soll.
Diese Prozedur beschreibt, wie Sie Optionen verfügbar machen können, die zur Laufzeit festgelegt werden können. Nach Durchführen dieser Prozedur können Sie mithilfe folgender Techniken Datenflussoptionen zur Laufzeit festlegen:
- Bei Aufträgen können Sie Laufzeitoptionen angeben, indem Sie eine Eigenschaftsdatei für Datenflussoptionen und das Argument
-o
vom Job Executor verwenden. - Bei Diensten können Sie Laufzeitoptionen als API-Optionen angeben.
- Bei Diensten, die als Webservice verfügbar gemacht sind, können Sie Laufzeitoptionen als Parameter in der Anforderung angeben.
- Bei Unterflüssen werden die Laufzeitoptionen vom übergeordneten Datenfluss übernommen und mit einem der oben genannten Mittel verfügbar gemacht, je nach Typ des übergeordneten Datenflusses (Auftrag, Dienst oder als Webservice verfügbar gemachter Dienst).
Sie können Laufzeitoptionen wie folgt zu einem Datenfluss hinzufügen:
Der Datenfluss ist jetzt so konfiguriert, dass Optionen zur Laufzeit angegeben werden dürfen.