Gemäß dem in der SAP-Learning Journey Navigating Release Upgrades beschriebenen SAP-Zeitplan für Versionsupgrades führt Precisely eingeschränkte Tests auf Kompatibilität mit dem aktualisierten Testsystem von SAP durch, bevor SAP ein Upgrade von Kundenentwicklungs- und Produktionssystemen durchführt.
Angesichts der Vielzahl von SAP Fiori®- und SAP GUI für HTML-Apps, für die Kunden möglicherweise Automatisierungen verwenden oder erstellt haben, kann Precisely nicht jede App testen oder sicherstellen, dass Automatisierungsskripte, die mit früheren Produktversionen erstellt wurden, weiterhin funktionsfähig sind. Durch SAP-Updates können Änderungen vorgenommen werden, die das Verhalten der Skripte beeinträchtigen könnten.
Zuständigkeiten des Kunden
Um Unterbrechungen während des SAP-Upgrade-Vorgangs zu minimieren, sollten Kunden folgende Maßnahmen ergreifen:
- Regressionstests durchführen: Testen Sie Ihre Precisely Automate-Skripte und -Lösungen auf Ihrem aktualisierten SAP-Testsystem.
- Probleme identifizieren: Suchen Sie nach Skripten, die möglicherweise erneut aufgezeichnet, geändert oder angepasst werden müssen.
Kompatibilitätsprobleme beheben
Falls Probleme auftreten, wie etwa beschädigte Skripte oder Inkompatibilitäten, gehen Sie nach dem SAP-Upgrade Ihres Testsystems folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie sofort einen Precisely Kundensupport-Fall.
- Geben Sie detaillierte Informationen zum Problem, den Namen der verwendeten SAP Fiori®- und SAP GUI für HTML-App sowie die betroffenen Skripte und alle Fehlermeldungen an.
Dies ermöglicht es uns, die Probleme in Zusammenarbeit mit Ihnen zu beheben, bevor SAP ein Upgrade Ihrer Entwicklungs- und Produktionssysteme auf die neueste SAP S/4HANA Public Cloud-Version vornimmt.