Studio-Lizenzdefinitionen
Die Lizenzstruktur für Automate Studio basiert auf der Anzahl der Lizenzen und den Studio-Funktionen, die den einzelnen Lizenztypen zugeordnet sind. Precisely bietet Ausführer- und Entwicklerlizenzen für benannte Benutzer an. Eine Runner-Lizenz ermöglicht die Ausführung von Skripten für SAP. Eine Entwicklerlizenz ermöglicht das Erstellen und Ausführen von Skripten für SAP. Informationen zur ordnungsgemäßen Lizenznutzung, einschließlich der Unterschiede zwischen einer Lizenz für benannte Benutzer und einer RPA-Bot-Lizenz, finden Sie auf der Seite Lizenzeinschränkungen.
Runner-Lizenz
Eine Runner-Lizenz beinhaltet die Nutzung der Transaction und Query Module. In der folgenden Tabelle finden Sie die Studio Funktionen, die in den einzelnen Modulen enthalten sind.
Entwicklerlizenz
Eine Entwicklerlizenz beinhaltet die Nutzung der Module Transaction, Query, Direct (BAPI) und GUI für HTML. In der folgenden Tabelle finden Sie die Studio Funktionen, die in den einzelnen Modulen enthalten sind.
Entwickler Pro-Lizenz
Eine Entwickler Pro-Lizenz beinhaltet die Nutzung der Module Transaction, Query, Direct (BAPI), GUI für HTML und Fiori. In der folgenden Tabelle finden Sie die Studio Funktionen, die in den einzelnen Modulen enthalten sind.
Bot-Lizenz
Eine Bot-Lizenz beinhaltet die Nutzung der Module Transaction, Query, GUI für HTML und Fiori mit einer Studio RPA Ausführer- oder Professional-Benutzer für RPA-Lizenz für RPA-Bots. (Precisely bietet keine Entwicklerlizenz oder Entwickler Pro-Lizenz für RPA-Bots an.)
Studio-Lizenzen
Jede Lizenz für einen benannten Benutzer umfasst die angezeigten Möglichkeiten zusätzlich zu allen Möglichkeiten der einzelnen Lizenztypen, die in der Tabelle darunter angezeigt werden. Zum Beispiel umfasst die Lizenz Studio Entwickler in der nachfolgenden Tabelle die in der jeweiligen Zeile angegebenen Funktionen zusätzlich zu den Funktionen der Studio Lizenz für Runner.
Lizenz für benannte Benutzer | Funktionen |
---|---|
Studio Entwickler |
SAP-Integration über Transaction (Aufzeichnung und Zuordnung) für Excel und Access Datenextraktion aus SAP über Query und/oder Export in Excel, Access und Textdateien Verbuchen und Extrahieren von Daten in/aus SAP über Direct unter Nutzung von SAP BAPIs und remotefähigen Funktionsmodulen (RFMs) SAP-Datenupload über GUI für HTML für Excel |
Studio Entwickler Pro | SAP-Integration über Transaction (Aufzeichnung und Zuordnung) für Excel und Access Datenextraktion aus SAP über Query und/oder Export in Excel, Access und Textdateien Verbuchen und Extrahieren von Daten in/aus SAP über Direct unter Nutzung von SAP BAPIs und remotefähigen Funktionsmodulen (RFMs) SAP-Datenupload über GUI für HTML für Excel und Access SAP-Datenupload über lokale SAPUI5-Fiori-Anwendungen für Excel und Access |
Studio Ausführer |
Transaction-, Query-, GUI für HTML- und Fiori-Skriptausführung für SAP |
Foundation-Lizenzen
Jede Lizenz für einen benannten Benutzer umfasst die Möglichkeiten, die in der jeweiligen Zeile angezeigt werden, zusätzlich zu den Möglichkeiten der einzelnen Lizenztypen, die in der Tabelle darunter angezeigt werden. Zum Beispiel umfasst die Lizenz Studio Entwickler die in ihrer Zeile angegebenen Funktionen zusätzlich zu den Funktionen, die für die Lizenzen für Professional-, Standard- und Plattform-Benutzer angegeben sind. Und die Standard-Lizenz umfasst die in der jeweiligen Zeile angegebenen Funktionen zusätzlich zu den Funktionen, die für die Lizenz für Plattform-Benutzer angegeben sind.
Lizenz für benannte Benutzer | Funktionen |
---|---|
Studio Entwickler |
SAP-Integration über Transaction (Aufzeichnung und Zuordnung) für Excel, Access und XML SAP-Tabellenerstellung über Query für Excel, Access, SQL, XML, SharePoint-Liste und Text BAPI-Authoring über Direct Entwicklung der Composer-Lösung |
Professional |
Ausführen von Transaction Skripten für SAP (mehrere Datensätze) – Excel und Access Abfrageskriptausführung für SAP (mehrere Datensätze) – Excel, Access, SQL, XML, SharePoint-Liste & Text SAPIS Server-basierte Skriptausführung (mehrere Datensätze) Formularausführung (mehrere Datensätze) |
Standard | Transaktionsskriptausführung in SAP (einzelner Datensatz) – Query Skriptausführung in Excel & Access für SAP (mehrere Datensätze) – SAPIS Server-basierte Skriptausführung in Excel, Access, SQL, XML, SharePoint-Listen & Text (einzelner Datensatz) – Formularausführung (einzelner Datensatz) |
Plattform-Benutzer |
Benutzer für Prozesse ohne Daten aus dem SAP-ERP-System oder die in das SAP-ERP-System übertragen werden Administratoren oder Auditoren |
Foundation-Benutzerrolle | Lizenzart | |||
---|---|---|---|---|
Studio Entwickler | Professional | Standard | Plattform | |
Studio Skripte | ||||
Autor | X | |||
Skriptgenehmiger | X | X | X | |
Datenprüfer | X | X | X | |
SAP-Buchung mit Excel und Access | X | X | X* | |
Composer | ||||
Autor | X | |||
Excel-Workflow | ||||
Urheber | X | X | X | |
Beitragender | X | X | X | |
Prüfer | X | X | X | |
Genehmiger | X | X | X | |
SAP-Buchung | X | X | X* | |
Formular-Workflow für SAP-Prozesse | ||||
Urheber | X | X | X | |
Beitragender | X | X | X | |
Prüfer | X | X | X | |
Genehmiger | X | X | X | |
SAP-Buchung | X | X | X* | |
Formular-Workflow für Nicht-SAP-Prozesse | ||||
Urheber | X | X | X | X |
Beitragender | X | X | X | X |
Prüfer | X | X | X | X |
Genehmiger | X | X | X | X |
*Standardlizenzen können während der SAP-Buchung jeweils nur einen einzigen Datensatz hochladen.
Bot-Lizenz | Funktionen |
---|---|
Professional-Benutzer für RPA |
Ausführen von Transaction Skripten für SAP mit einem Bot Ausführen von Query Skripten für SAP mit einem Bot SAPIS Server-basierte Skriptausführung mit einem Bot Formularausführung mit einem Bot |
Foundation – Lizenz für die Digital-Access-API
API-Lizenz | Funktionen |
---|---|
Digital-Access-Lizenz |
Eine Digital-Access-Lizenz ermöglicht lizenzierten Kunden, Lösungen (die vorab von Precisely genehmigt wurden) für den Zugriff von einer Drittanbieteranwendung aus verfügbar zu machen. |
Die nachstehenden Bedingungen definieren den Umfang der Digital-Access-Lizenz. Sie sind auch für die geltenden Lizenzeinschränkungen relevant. Die Nutzung der Digital-Access-Lizenz richtet sich nach dem erwarteten und tatsächlichen Nutzungsniveau.
Terminologie zur Digital-Access-Lizenz | Funktionen |
---|---|
Digital-Access-API („API“) |
Die API bezieht sich auf Prozess-Erweiterungs-APIs, die für die Foundation-Plattform bereitgestellt werden, um Drittsystemen die Integration in Workflows zu ermöglichen, die auf der Foundation-Plattform erstellt wurden, und Daten in SAP erstellen oder aktualisieren zu können. Systembenutzer von Drittanbietern sind auf der Foundation-Plattform keine benannten Benutzer. |
Geschäftsobjekt |
Ein Geschäftsobjekt ist als eindeutiges Datenelement definiert, das durch einen eindeutigen Schlüssel identifiziert werden kann, der eine Kombination aus einem oder mehreren der zugehörigen Parameter ist. Eine Instanz eines Geschäftsobjekts kann durch diesen eindeutigen Schlüssel identifiziert werden. Beispiele: Kunden oder Lieferanten in SAP. Eine Kundennummer wäre eine Instanz eines Geschäftsobjekts |
Lösung |
Der Begriff „Lösung“ bezieht sich auf den Workflow und die zugehörigen Formulare, die gemeinsam zum Arbeiten an einem Geschäftsobjekt verwendet werden. Lösungen können hierarchisch sein, wenn sie auf einer einzelnen Instanz eines Geschäftsobjekts ausgeführt werden. |
Prozess |
Ein einzelner Prozess wird als Foundation-Workflow-Prozess definiert, der letztendlich Daten in SAP erstellt oder aktualisiert. Beispiel: Bei einer Kundenaktualisierungslösung wird in einem Workflow-Prozess mindestens ein Kundendatensatz in SAP aktualisiert. |
Nutzung |
Die Lizenznutzung ist definiert als die Anzahl der in SAP aktualisierten Geschäftsobjekte für die Lösung, für die die Digital-Access-Lizenz verwendet wird. Foundation-Prozesse, die die Digital-Access-API nicht verwenden, werden nicht auf diese Nutzung angerechnet. |
Foundation-Serverlizenz
Foundation verfügt auch über eine Serverlizenz, die pro Umgebung angeboten wird. Der Preis für jede Umgebung richtet sich nach einer maximalen Anzahl von Benutzern (z. B. 50 oder weniger Benutzer, 200 oder weniger Benutzer). Eine Umgebung kann für eine Skalierung für eine höhere Anzahl von Benutzern über mehrere Computer/Instanzen mit Foundation verfügen.
Die Foundation Lizenz umfasst zwei Nicht-Produktionsumgebungen zum Testen. Kunden können sich an den Kundendienst wenden, um kostenlos zusätzliche Nicht-Produktionsumgebungen zu erwerben.
User-Governance-Lizenzen
Jede Lizenz für einen benannten Benutzer umfasst die Möglichkeiten, die in der jeweiligen Zeile angezeigt werden, zusätzlich zu sämtlichen Möglichkeiten der einzelnen Lizenztypen, die in der Tabelle darunter angezeigt werden. Zum Beispiel umfasst die Lizenz Studio Entwickler die in der jeweiligen Zeile angegebenen Funktionen zusätzlich zu den Funktionen der Lizenz Studio Ausführer.
Lizenz für benannte Benutzer | Funktionen |
---|---|
Studio Entwickler |
SAP-Integration über Transaction (Aufzeichnung und Zuordnung) für Excel und Access SAP-Tabellenerstellung über Query für Excel, Access und Text BAPI-Authoring über Direct |
Studio Ausführer |
Ausführung von Transaction oder Query Skripten für SAP |
Bot-Lizenz | Funktionen |
---|---|
Studio RPA Ausführer |
Ausführen von Transaction Skripten für SAP mit einem Bot Ausführen von Query Skripten für SAP mit einem Bot |
User Governance verfügt auch über eine Serverlizenz, die pro Umgebung angeboten wird. Der Preis für jede Umgebung richtet sich nach einer maximalen Anzahl von Benutzern (z. B. 50 oder weniger Benutzer, 200 oder weniger Benutzer). Eine Umgebung kann für eine Skalierung für eine höhere Anzahl von Benutzern über mehrere Computer/Instanzen mit User Governance verfügen.
Die User Governance Lizenz umfasst eine Nicht-Produktionsumgebung zum Testen. Kunden können sich an den Kundendienst wenden, um kostenlos zusätzliche Nicht-Produktionsumgebungen zu erwerben.
Studio Manager-Lizenzen
Jede Lizenz für einen benannten Benutzer umfasst die Möglichkeiten, die in der jeweiligen Zeile angezeigt werden, zusätzlich zu sämtlichen Möglichkeiten der einzelnen Lizenztypen, die in der Tabelle darunter angezeigt werden. Zum Beispiel umfasst die Lizenz Studio Entwickler die in der jeweiligen Zeile angegebenen Funktionen zusätzlich zu den Funktionen der Lizenz Studio Ausführer.
Lizenz für benannte Benutzer | Funktionen |
---|---|
Studio Entwickler |
SAP-Integration über Transaction (Aufzeichnung und Zuordnung) für Excel und Access, Datenextraktion aus SAP über Query und/oder Export in Excel, Access und Textdateien Verbuchen und Extrahieren von Daten in/aus SAP über Direct unter Nutzung von SAP BAPIs und remotefähigen Funktionsmodulen (RFMs) SAP-Datenupload über GUI für HTML für Excel |
Studio Entwickler Pro | SAP-Integration über Transaction (Aufzeichnung und Zuordnung) für Excel, Access und XML Datenextraktion aus SAP über Query und/oder Export in Excel, Access und Textdateien Verbuchen und Extrahieren von Daten in/aus SAP über Direct unter Nutzung von SAP BAPIs und remotefähigen Funktionsmodulen (RFMs) SAP-Datenupload über GUI für HTML für Excel SAP-Datenupload über lokale SAPUI5-Fiori-Anwendungen für Excel |
Studio Ausführer |
Ausführen von Transaction Skripten für SAP mit Excel und Access Ausführung von Query-Skripten für SAP mit Excel, Access und Text SAP-Datenupload über GUI für HTML für Excel SAP-Datenupload über lokale SAPUI5-Fiori-Anwendungen für Excel |
Bot-Lizenz | Funktionen |
---|---|
Studio RPA Ausführer |
Ausführen von Transaction Skripten für SAP mit einem Bot Ausführen von Query Skripten für SAP mit einem Bot |
Studio Manager verfügt auch über eine Serverlizenz, die pro Umgebung angeboten wird. Der Preis für jede Umgebung richtet sich nach einer maximalen Anzahl von Benutzern (z. B. 50 oder weniger Benutzer, 200 oder weniger Benutzer). Eine Umgebung kann für eine Skalierung für eine höhere Anzahl von Benutzern über mehrere Computer/Instanzen mit Studio Manager verfügen.
Die Studio Manager Lizenz umfasst eine Nicht-Produktionsumgebung zum Testen. Kunden können sich an den Kundensupport wenden, um kostenlos zusätzliche Nicht-Produktionsumgebungen für den nicht-Precisely gehosteten Studio Manager zu erwerben. Kontaktieren Sie den Vertrieb für die Kosten zusätzlicher Nicht-Produktionsumgebungen für den von Precisely gehosteten Studio Manager.
Evolve-Lizenzen
Jede Lizenz für einen benannten Benutzer umfasst die Möglichkeiten, die in der jeweiligen Zeile angezeigt werden, zusätzlich zu sämtlichen Möglichkeiten der einzelnen Lizenztypen, die in der Tabelle darunter angezeigt werden. Zum Beispiel umfasst die Lizenz Studio Ausführer die in ihrer Zeile angegebenen Funktionen zusätzlich zu den Funktionen, die für die Lizenzen für Standardbenutzer und Plattform-Benutzer angegeben sind.
Lizenz für benannte Benutzer | Funktionen |
---|---|
Studio Entwickler |
SAP-Integration über Transaction (Aufzeichnung und Zuordnung) für Excel, Access und XML Datenextraktion aus SAP über Query und/oder Export in Excel, Access, SQL, Text, XML-Dateien oder Webformularlösungen Verbuchen und Extrahieren von Daten in/aus SAP über Direct unter Nutzung von SAP BAPIs und remotefähigen Funktionsmodulen (RFMs) SAP-Datenupload über GUI für HTML für Excel Lösungsdesigner-Entwicklung
|
Studio Entwickler Pro | SAP-Integration über Transaction (Aufzeichnung und Zuordnung) für Excel, Access und XML Datenextraktion aus SAP über Query und/oder Export in Excel, Access, SQL, Text, XML-Dateien oder Webformularlösungen Verbuchen und Extrahieren von Daten in/aus SAP über Direct unter Nutzung von SAP BAPIs und remotefähigen Funktionsmodulen (RFMs) SAP-Datenupload über GUI für HTML für Excel SAP-Datenupload über lokale SAPUI5-Fiori-Anwendungen für Excel Lösungsdesigner-Entwicklung |
Studio Ausführer |
Ausführen von Transaction Skripten für SAP mit Excel und Access Ausführung von Query Skripten für SAP mit Excel, Access, SQL, Text und XML SAP-Datenupload über GUI für HTML für Excel SAP-Datenupload über lokale SAPUI5-Fiori-Anwendungen für Excel Hochladen/Bearbeiten von Referenzdaten mit Excel, Excel-Add-In oder geplanten Abfragen |
Standardbenutzer |
Skripte und Datendateien überprüfen Ausführung von Transaction oder Query Skripten zur Buchung in SAP oder zum Abrufen von Daten aus SAP über Webformulare Prüfer, Beitragende oder Urheber für einen Workflow, der das SAP-System oder EnterWorks Daten mit Evolve Formularen betrifft |
Eingeschränkter Standardbenutzer | Maximal 4 Anmeldungen pro Jahr mit dem Evolve System, und diese Interaktionen sind begrenzt auf:
|
Plattform-Benutzer |
Diese Lizenz ist für Administratoren oder Auditoren bestimmt. |
Evolve-Benutzerrolle | Lizenzart | ||||
---|---|---|---|---|---|
Studio Entwickler Pro | Studio Entwickler | Studio Ausführer | Standard | Plattform | |
Studio Skripte | |||||
Autor | X | X | |||
Skriptgenehmiger | X | X | X | X | |
Datenprüfer | X | X | X | X | |
SAP-Buchung mit Excel und Access | X | X | X | ||
Lösungs-Generator | |||||
Autor | X | X | |||
Referenzdaten hochladen/bearbeiten mit Excel | X | X | X | ||
Referenzdaten mit Evolve UI bearbeiten | X | X | X | X | |
Referenzdaten mit geplanten Abfragen bearbeiten | X | X | X | ||
Erstellung eines Referenzdatenschemas | X | X | |||
Excel-Workflow | |||||
Urheber | X | X | X | X | |
Beitragender | X | X | X | X | |
Prüfer | X | X | X | X | |
Genehmiger | X | X | X | X | |
SAP-Buchung | X | X | X | ||
Formular-Workflow (einschließlich Smart Table/wiederholten Webdiensten) für SAP-Prozesse | |||||
Urheber | X | X | X | X | |
Beitragender | X | X | X | X | |
Prüfer | X | X | X | X | |
Genehmiger | X | X | X | X | |
SAP-Buchung | X | X | X | X | |
Formular-Workflow (einschließlich Smart Table/wiederholten Webdiensten) für Nicht-SAP-Prozesse | |||||
Urheber | X | X | X | X | X |
Beitragender | X | X | X | X | X |
Prüfer | X | X | X | X | X |
Genehmiger | X | X | X | X | X |
Für SAP-Interaktionen über die Studio-Anwendung oder Excel ist eine Studio Entwickler-, Studio Entwickler Pro- oder Studio Ausführer-Lizenz erforderlich. Zu den SAP-Interaktionen gehören die folgenden Aktionen mit Transaction oder Query: Überprüfen, Debuggen, Testen, Buchen und F4-Suche. Außerdem gehören die folgenden Aktionen mit GUI für HTML oder Fiori dazu: Überprüfen, Debuggen, Testen und Buchen. Für Fiori funktioniert nur eine richtig konfigurierte F4-Suche.
Bot-Lizenz | Funktionen |
---|---|
Standardbenutzer für RPA |
Ausführen von Transaction Skripten für SAP mit einem Bot Ausführen von Query Skripten für SAP mit einem Bot SAPIS Server-basierte Skriptausführung mit einem Bot Formularausführung mit einem Bot |
Evolve verfügt auch über eine Serverlizenz, die pro Umgebung angeboten wird. Der Preis für jede Umgebung richtet sich nach einer maximalen Anzahl von Benutzern (z. B. 50 oder weniger Benutzer, 200 oder weniger Benutzer). Eine Umgebung kann für eine Skalierung für eine höhere Anzahl von Benutzern über mehrere Computer/Instanzen mit Evolve verfügen.
Die Evolve Lizenz umfasst zwei Nicht-Produktionsumgebungen zum Testen. Kunden können sich an den Kundendienst wenden, um kostenlos zusätzliche Nicht-Produktionsumgebungen für das nicht-Precisely gehostete Evolve zu erwerben. Kontaktieren Sie den Vertrieb für die Kosten zusätzlicher Nicht-Produktionsumgebungen für das von Precisely gehostete Evolve.
Evolve – Lizenz für die Digital-Access-API
Diese asynchrone API wird mit der Evolve Installation installiert und ist verfügbar. Sie wird mit einem eindeutigen Lizenzaktivierungscode aktiviert.
Der Preis für Digital-Access-Lizenzen richtet sich nach dem erwarteten Nutzungsniveau über die mehrjährige Lizenzlaufzeit. DieAPI-Nutzung wird im Voraus auf der Grundlage der im Kaufvertrag definierten Anzahl von SAP-Datensätzen abgerechnet. Jede erworbene Lizenz hat eine definierte Laufzeit von mindestens 3 Jahren. Die tatsächliche Nutzung wird in Evolve nachverfolgt. Nutzungsberichte werden bei Bedarf oder monatlich zur Verfügung gestellt. Sie können jederzeit eine zusätzliche Anzahl von Datensätzen erwerben, indem Sie eine zusätzliche mehrjährige Nutzungslizenz erwerben. Wir sind nicht in der Lage, teilweise Gutschriften für eine vorzeitige Beendigung einer Abonnementlaufzeit bereitzustellen oder ungenutzte Datensätze in eine später erworbene Lizenz zu übertragen.
Lizenz |
Funktionen |
---|---|
Digital-Access-Lizenz |
Eine Digital-Access-Lizenz ermöglicht es lizenzierten Kunden, Automate-Lösungen für den Zugriff über Drittanbieteranwendungen verfügbar zu machen, die nur vom Kunden verwendet werden. |
Zum Zwecke von Vereinbarungen zur Digital-Access-API definieren die nachstehenden Bedingungen den Umfang der Digital-Access-Lizenz eines Drittanbieters. Diese Bedingungen sind auch für die geltenden Lizenzeinschränkungenrelevant.
Terminologie zur Digital-Access-Lizenz | Funktionen |
---|---|
Digital-Access-API bzw. API |
Die API bezieht sich auf Prozess-Erweiterungs-APIs, die für die Evolve Plattform bereitgestellt werden, um Drittsystemen die Integration in Workflows zu ermöglichen, die auf der Evolve Plattform erstellt wurden. Diese APIs werden verwendet, um einen Workflow zu starten oder mit ihm zu interagieren. Die Benutzer von Drittanbietersystemen sind auf der Evolve Plattform keine benannten Benutzer. |
Geschäftsobjekt |
Ein SAP-Geschäftsobjekt ist als eindeutiges Datenelement definiert, das durch einen eindeutigen Schlüssel identifiziert werden kann, der eine Kombination aus einem oder mehreren der zugehörigen Parameter ist. Eine Instanz eines Geschäftsobjekts kann durch diesen eindeutigen Schlüssel identifiziert werden. Beispiele: Kunden oder Lieferanten in SAP. Eine Kundennummer wäre eine Instanz eines Geschäftsobjekts. |
Lösung |
Der Begriff „Lösung“ bezieht sich auf den Evolve Workflow und die zugehörigen Formulare, die zum Arbeiten mit einem SAP-Geschäftsobjekt verwendet werden. Die Lösung kann hierarchisch sein, wenn sie auf einer einzelnen Instanz eines Geschäftsobjekts ausgeführt wird. |
Prozess |
Ein einzelner Prozess wird als Evolve Workflow-Prozess definiert, der letztendlich Abfragen zu Daten aus SAP erstellt und/oder Daten in SAP aktualisiert. Beispiel: Bei einer Kundenaktualisierungslösung wird in einem Workflow-Prozess mindestens ein Kundendatensatz in SAP aktualisiert. |
Nutzung |
Die Lizenznutzung ist definiert als die Anzahl der in SAP aktualisierten Geschäftsobjekte für die Lösung, für die die Digital-Access-Lizenz verwendet wird. Benannte Benutzer, die mit Evolve Prozessen interagieren und die Digital-Access-API nicht verwenden, werden nicht auf diese Nutzung angerechnet. |
Evolve & Studio Manager – SAP-Daten-API-Lizenz
Diese synchrone API wird mit den Evolve und Studio Manager Installation installiert und ist verfügbar. Sie wird mit einem eindeutigen Lizenzaktivierungscode aktiviert.
Der Preis für die Digital-Access-API richtet sich nach dem erwarteten Nutzungsniveau über eine mehrjährige Lizenzlaufzeit. DieAPI-Nutzung wird im Voraus auf der Grundlage der im Kaufvertrag definierten Anzahl von SAP-Datensätzen abgerechnet. Jede erworbene Lizenz hat eine definierte Laufzeit von mindestens 3 Jahren. Die tatsächliche Nutzung wird in Evolve oder Studio Manager nachverfolgt. Nutzungsberichte werden bei Bedarf oder monatlich zur Verfügung gestellt. Sie können jederzeit eine zusätzliche Anzahl von Datensätzen erwerben, indem Sie eine zusätzliche mehrjährige Nutzungslizenz erwerben. Wir sind nicht in der Lage, teilweise Gutschriften für eine vorzeitige Beendigung einer Abonnementlaufzeit bereitzustellen oder ungenutzte Datensätze in eine später erworbene Lizenz zu übertragen.
Lizenz |
Funktionen |
---|---|
SAP-Daten-API-Lizenz |
Die SAP-Daten-API-Lizenz ermöglicht es lizenzierten Kunden, Automate Studio-Lösungen für den Zugriff über Drittanbieteranwendungen verfügbar zu machen, die nur vom Kunden verwendet werden. |
Zum Zwecke von Vereinbarungen zur SAP-Daten-API definieren die nachstehenden Bedingungen den Umfang der SAP-Daten-API-Lizenz eines Drittanbieters. Diese Bedingungen sind auch für die geltenden Lizenzeinschränkungenrelevant.
Terminologie zur SAP-Daten-API | Funktionen |
---|---|
SAP-Daten-API bzw. API |
Die API bezieht sich auf Funktionen, die für die Evolve- oder Studio Manager-Plattformen bereitgestellt werden, um Drittsystemen das Aufrufen und Ausführen von Automate Studio-Skripten zu ermöglichen. Diese API wird verwendet, um Abfragen zu Daten aus SAP zu erstellen und/oder Daten in SAP zu aktualisieren. Die Benutzer von Drittanbietersystemen sind auf der Evolve oder Studio Manager Plattform keine benannten Benutzer. |
Geschäftsobjekt |
Ein SAP-Geschäftsobjekt ist als eindeutiges Datenelement definiert, das durch einen eindeutigen Schlüssel identifiziert werden kann, der eine Kombination aus einem oder mehreren der zugehörigen Parameter ist. Eine Instanz eines Geschäftsobjekts kann durch diesen eindeutigen Schlüssel identifiziert werden. Beispiele: Kunden oder Lieferanten in SAP. Eine Kundennummer wäre eine Instanz eines Geschäftsobjekts. |
Lösung |
Der Begriff „Lösung“ bezieht sich auf das Studio Skript und die zugehörigen Datendateien, die zum Arbeiten an einem Geschäftsobjekt verwendet werden. Die Lösung kann hierarchisch sein, wenn sie auf einer einzelnen Instanz eines Geschäftsobjekts ausgeführt wird. |
Prozess |
Ein einzelner Prozess wird als Ausführung eines Studio Skripts definiert, das letztendlich Abfragen zu Daten aus SAP erstellt und/oder Daten in SAP aktualisiert. Beispiel: Bei einer Kundenaktualisierungslösung wird in einem Studio Skript mindestens ein Kundendatensatz in SAP aktualisiert. |
Nutzung |
Die Lizenznutzung ist definiert als die Anzahl der in SAP aktualisierten Geschäftsobjekte für die Lösung, für die die SAP-Daten-API-Lizenz verwendet wird. Benannte Benutzer, die mit Evolve oder Studio Manager Prozessen interagieren, werden nicht auf diese SAP-Daten-API-Nutzung angerechnet. |
Evolve – Portal Framework-Lizenz
Das Portal Framework wird mit der Evolve Plattform installiert und ist dort verfügbar. Sie wird mit einem eindeutigen Lizenzaktivierungscode aktiviert. Der Preis für das Portal Framework richtet sich nach der Anzahl der nach außen gerichteten Portale, die erstellt werden. Es fallen jedoch zusätzliche Kosten für das Hosten des Portals in Azure an. Eine Automate Evolve Portal Framework-Lizenz beinhaltet keine Azure-Dienste. Sie können jederzeit weitere Portale hinzufügen.
Lizenz |
Funktionen |
---|---|
Portal Framework-Lizenz |
Eine Portal Framework-Lizenz ermöglicht es Kunden, Portale als Frontend für ihr Evolve System zu erstellen. Kunden können interne Portale für ihre lizenzierten Benutzer erstellen oder externe Portale erstellen, um externe Benutzer (wie Kunden oder Lieferanten) in ihre Prozesse einzubeziehen. |