Verbesserungen bei der API-Berichterstattung – Aufrufberichte für die Digital-Access-API und die SAP-Daten-API
- Der API-Messung – Bericht enthält jetzt kumulative Daten für Digital-Access-APIs und SAP-Daten-APIs und verfolgt so die Gesamtzahl der verwendeten API-Typen.
- Für bessere Einblicke in kumulative Daten gibt s nun zwei neue Zusammenfassungsberichte: API-Messung – Zusammenfassungsansicht und API-Nutzung – Zusammenfassungsansicht.
- Die Funktionsprotokollierung in Bezug auf die Digital- und SAP-API-Nutzung wurde verbessert.
- V2-Digital-Access-APIs ermöglichen nun die nahtlose Integration von Drittanbietersystemen in das Evolve Workflow-System.
Verbesserungen für benutzerdefinierten/hochgestufte Spalten
- Es wurde Unterstützung für benutzerdefinierte Spalten in Digital-Access-APIs hinzugefügt, wodurch Flexibilität und Datenverarbeitung verbessert werden.
- Der Archivierungsprozess bietet jetzt erweiterte Unterstützung für benutzerdefinierte/hochgestufte Spalten.
- Benutzerdefinierte Spalten werden jetzt in APIs für Formularlösungen unterstützt, damit Benutzer benutzerdefinierte Datenfelder zu ihren Workflows hinzufügen können.
- Unterstützung für das Lösungsfeld-Dienstprogramm zur Verwendung benutzerdefinierter Spalten in Digital-APIs.
Einführung neuer Administratorrollen für eine erweiterte Benutzerverwaltung
Es wurden drei neue Administratorrollen – Gruppenadministrator, Lizenzadministrator und Vorgangsadministrator – zu Automate Evolve hinzugefügt, um Funktionen für die Benutzerverwaltung zu verbessern.
Unterstützung der SAP-Daten-API – Massenupload
Die SAP-Daten-API unterstützt jetzt Massenuploads, die es Benutzern ermöglichen, mehrere Datensätze in einer einzigen Anforderung zu verarbeiten. Diese neue Funktionalität verbessert die Effizienz, indem eine asynchrone Verarbeitung durch eine spezielle Warteschlange mit robusten Nachverfolgungs- und Statusfunktionen ermöglicht wird. Die Bulk-Upload-Option ist nahtlos mit der vorhandenen Funktion „Einzel-Upload“ integriert, wodurch die Benutzer flexible Möglichkeiten der Datenübermittlung haben.
Unterstützung für die Authentifizierung von Kundenanmeldedaten beim SCIM-Lookup
Das SCIM-Lookup unterstützt jetzt zusätzlich zur Authentifizierung mit Bearer-Token auch die Authentifizierung mit Client-Anmeldedaten. Benutzer können zwischen diesen Authentifizierungsmethoden wählen, wenn sie das SCIM-Lookup auf der Seite „Authentifizierung“ oder „Erster Benutzer“ konfigurieren.
Option für Begleitdokumente
Es wurde die neue Option Begleitdokumente zum Menü Aktionen auf der Aufgabeseite hinzugefügt, und zwar ausschließlich für die Excel-Workflow-Lösung. Darüber hinaus gibt es jetzt eine UI-Option, mit der Begleitdokumente an E-Mails angefügt werden können.
Neue Schaltfläche „Teilen“ für Excel-Vorlage
Es wurde die Schaltfläche „Teilen“ hinzugefügt, damit Benutzer eine Excel-Vorlage über eine URL herunterladen können.