- Das Installationsprogramm für Automate Studio wurde aktualisiert und verwendet nun den Produktcode im Hexadezimalformat, um die Kompatibilität mit Massenimplementierungstools zu gewährleisten, die dieses Format benötigen.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Automate Studio beim Suchen nach Benutzern, um eine Aufgabe neu zuzuweisen, unerwartet geschlossen wurde. Das Auswählen eines Benutzers direkt aus der Dropdownliste funktioniert nun ohne Probleme.
-
Ein Fehler wurde behoben, der beim Ausführen einer veröffentlichten Vorlage mit verknüpften oder querverknüpften Skripten über ein Makro oder ein Add-In auf dem Computer eines Ausführers auftrat. Die Funktionalität „Funktionen“ im Modus Studio Administrator ist jetzt am Modus Evolve ausgerichtet.
- Die Funktionalität des Query-Skripts wurde verbessert, indem sichergestellt wird, dass mehrere Query-Skripte nicht mehr mehrere Fenster für die SAP-Anmeldung öffnen. Jetzt verarbeitet ein einzelnes Anmeldefenster alle Query-Skripte.
- Es wurde ein Problem mit dem GUI-Scripting in SAP GUI 8 und höher behoben, wenn die Option GUI-Scripting mit Multithreading erlauben aktiviert wurde. Skripte werden nun in allen Konfigurationen wie erwartet ausgeführt, einschließlich der 64-Bit-Version von Automate Studio mit SAP 64 Bit, der 32-Bit-Version von Automate Studio mit SAP 32 Bit und kombinierten Umgebungen mit Automate Studio 64 Bit und SAP 32 Bit.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Anmeldung bei einem Automate Studio mit Evolve-Setup mit SSO zu einem leeren Bildschirm führte.
- Das Verhalten der Standardspeicherorte für Transaktion, Query und Lösungsbibliotheken in Automate Studio wurde korrigiert. Die Einstellungen von LibraryDefaults werden nun korrekt angewendet.
- Fehler, die während der Ausführung von Query Skripten und geplanten Aufträgen aufgetreten sind, wurden behoben. Die Probleme umfassten Ausführungsfehler mit einer Fehlermeldung (Beim Öffnen der Excel-Arbeitsmappe ist ein Fehler aufgetreten) und geplante Ausführungen, bei denen Excel-Dateien aufgrund eines Fehlers für falschen Kennwortschutz nicht an E-Mails angehängt wurden.
- Ein Problem während der Übermittlung wurde behoben, bei dem Benutzern der Fehler RPC_E_SERVERCALL_RETRYLATER angezeigt wurde oder bei dem Excel anscheinend im Bearbeitungsmodus angezeigt wurde, selbst wenn es nicht geöffnet war. Durch Anpassungen wurde nun sichergestellt, dass die Verarbeitung reibungsloser ohne solche Unterbrechungen erfolgt.
- Es steht jetzt eine Problembehebung zur Verfügung, mit der Daten mit einer Excel-Datenquelle heruntergeladen werden können. Auf diese Weise können Benutzer die Daten als Exponentialzahl oder Zahlenformat formatieren, basierend auf der neuen Shuttle-Regeleinstellung FormatFLTPDataTypeAsScientific. Wenn dies auf true festgelegt wird, werden die Daten als Exponentialzahl formatiert, anderenfalls als Zahlenformat.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem abgelaufene Token zu einer Browseranmeldung in Excel führten. Token werden nun im Hintergrund aktualisiert, wodurch eine problemlose Anmeldung und Funktionalität von Skripten gewährleistet wird.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzern der Fehler SAP RFC Error: RFC_LOGON_FAILURE – Name oder Kennwort falsch während des Schrittes zum Testen der Verbindung angezeigt wurde, nachdem SAP Trust auf S/4HANA 2023 FPS01 oder höher eingerichtet wurde. Durch die Problembehebung wird sichergestellt, dass die AFM-Version 24.1. in Kombination mit dem SAP-Import ordnungsgemäß funktioniert. Das Problem wird behoben, indem der Wert des Shuttleregel-Tags RemoveReadTableforWFM auf "true" festgelegt wird.
- Unterstützung für DataTemplateVersionTag wurde hinzugefügt, um sicherzustellen, dass ältere Vorlagen ohne diesen Wert automatisch aktualisiert werden, wodurch keine manuellen Änderungen erforderlich sind.
- Die in Automate Studio 24.1 HF1 eingeführten Änderungen sind auch in Automate Studio 24.1 HF2 enthalten.