Unterstützung für die lokale Einplanung von Aufgaben mit SAML für Automate Evolve/Automate Studio Manager
Durch die lokale Einplanung mit SAML-Authentifizierung für Single-Sign-On (SSO) können Sie Aufgaben innerhalb des Systems planen und verwalten. Sie können reguläre Sicherungen automatisieren, periodische Berichte planen, Routine-Wartungsaufgaben verwalten und Benachrichtigungen versenden.
Verbesserung der Datenverwaltung: Einführung einer geplanten Bereinigung
Das Löschen von Aufträgen wird jetzt standardmäßig so eingeplant, dass die Datenaufbewahrung automatisch verwaltet und optimiert wird. Darüber hinaus sorgt es für eine optimale Systemleistung und verhindert ein Durcheinander von Daten, wodurch reibungslose und effiziente Vorgänge garantiert werden.
Hinzugefügte Validierung in der Funktion scheduleJobhistory hinzufügen, um Einträge im Zusammenhang mit den Plug-ins Update und AutoRun zuzulassen.
Beim Upgrade auf Version 24.1 wird die ScheduledJobsHistory-Tabelle für die Plug-ins AutoRun und Update aus früheren Versionen nur dann in ScheduledJobsHistory_Depreciated umbenannt, wenn die Zeilenzahl über 50000 beträgt.
Die Schaltflächen Auf „Ausstehend“ zurücksetzen und Alle auf „Ausstehend“ zurücksetzen wurden für Geschäftsaufträge hinzugefügt.
Auf „Ausstehend“ zurücksetzen: Der ausgewählte Auftrag im Fehlerzustand wird auf „Ausstehend“ zurückgesetzt und erneut ausgeführt.
Alle auf „Ausstehend“ zurücksetzen: Alle Fehleraufträge werden auf „Ausstehend“ zurückgesetzt und erneut ausgeführt.
Neu hinzugefügter Auftrag – FailedJobNotification
Das Senden einer wiederkehrenden E-Mail an eine angegebene E-Mail-Adresse für fehlgeschlagene Aufträge jeder Kategorie ist jetzt möglich. Die Funktion FailedJobNotification ruft alle fehlgeschlagenen Aufträge der angegebenen Anzahl an vorherigen Tagen basierend auf dem fehlgeschlagenen Datum ab und verschickt E-Mail-Benachrichtigungen an alle kommagetrennten E-Mail-Adressen, die im Textfeld „E-Mail-Adressen“ aufgeführt sind.
Neue Module zur Automatisierung komplexer SAP-Geschäftsprozesse
Einführung in zwei neue Automatisierungsmodule: Fiori und GUI für HTML. Diese Module finden Sie im Dialogfeld Skript erstellen beim Erstellen von Skripten in Automate Studio.
Fiori
Mit Fiori können Sie mit SAP Fiori®UI5-Anwendungen arbeiten. Als Geschäftsanwender können Sie Daten einfach aus Excel in entwurfbasierte SAP Fiori®UI5-Anwendungen ohne Programmierung hochladen. Sie können Vorteile wie verbesserte Datenqualität, Zeitersparnis und höhere Produktivität mit unserem patentangemeldeten Ansatz für die SAP Fiori®-Automatisierung erreichen.
GUI für HTML
GUI für HTML macht es Ihnen möglich, das Hochladen von Daten über HTML-basierte SAP GUI-Anwendungen aus Excel zu automatisieren, ohne dass Programmierung erforderlich ist. Sie können Vorteile wie verbesserte Datenqualität, Zeitersparnis und höhere Produktivität mit unserem patentangemeldeten Ansatz für die SAP GUI für HTML-Automatisierung erreichen.