Power BI Connector - Data360_Govern - Latest

Data360 Govern – Hilfe

Product type
Software
Portfolio
Verify
Product family
Data360
Product
Data360 Govern
Version
Latest
ft:locale
de-DE
Product name
Data360 Govern
ft:title
Data360 Govern – Hilfe
Copyright
2024
First publish date
2014
ft:lastEdition
2024-11-21
ft:lastPublication
2024-11-21T15:38:13.793000

Der Microsoft Power BI Connector extrahiert Metadaten aus einem Power BI-Dienst und richtet die Lineage innerhalb von Assets ein.

Für den Power BI Report Server:

  • Der Konnektor wurde mit dem Power BI Report Server, Produktversion 15.0.1102.675, getestet.
  • Unterstützt die Standardauthentifizierung mit HTTPS und NTLM.
  • Die Authentifizierung funktioniert, wenn die URL HTTPS verwendet und der Authentifizierungstyp „Basic“ ist. Dies jedoch nur, wenn die Authentifizierung über einen verschlüsselten Header erfolgt. Dies ist die empfohlene Einrichtung.
  • Die Authentifizierung funktioniert nicht, wenn die URL HTTPS verwendet und der Authentifizierungstyp „NTLM“ ist, da NTLM keinen gesicherten Aufruf unterstützt.
  • Die Authentifizierung funktioniert ohne Proxy, wenn die URL HTTP verwendet und der Authentifizierungstyp „NTLM“ ist, aber nicht mit einem Proxy. Die Verbindung muss direkt mit dem Power BI-Server hergestellt werden.

Für Power BI Azure Hosted:

  • Der Harvester wurde mit der Power BI REST-API-Version V1.0 getestet.
  • Auf einem geheimen Schlüsselwort des Clients basierende Autorisierung wird unterstützt.
  • Eine zertifizierungsbasierte Autorisierung wird nicht unterstützt.
  • Azure-gehostetes Power BI unterstützt die "Resource Owner Password Credentials"-Authentifizierung: Die Microsoft-Identitätsplattform unterstützt die Erteilung der Ressourceneigentumspassword-Anmeldeinformationen (ROPC) in OAuth 2.0. Diese Erteilung ermöglicht es einer Anwendung, Benutzer zu authentifizieren, indem sie ihren Benutzernamen und ihr Passwort direkt verarbeitet.

Für alle Einstellungen unterstützt der Power BI Connector:

  • Die Lineage zwischen „In Berichten verwendetem Feld“ und „Tatsächlichen Tabellenspalten“.
  • Einrichten von Verbindungen zwischen Berichten und Feldern, die zum Erstellen dieser Berichte verwendet werden
  • Einrichten von Verbindungen zwischen Berichten und der für die Berichte verwendeten Datenquelle.
  • Umfangreiche Metadaten für jeden Asset-Typ.
  • Verknüpfungen zu den Datenbanktabellenspalten, wenn die Quelle Microsoft SQL Server, Oracle, teradata oder Big Query ist.