Eine Möglichkeit, einen Workflow zur Zertifizierung von Business-Assets einzurichten, ist die Verwendung des Workflow-Auslösers Zertifizierung anfordern. Ermöglicht Benutzern, über die Detailseite eines Assets eine Zertifizierung für ein Asset anzufordern.
Tipp: Neben der Anwendung auf neue Elemente kann ein Zertifizierungs-Workflow auch für einen Satz von Assets regelmäßig geplant werden. Beispielsweise könnte es sein, dass das Investitionsteam alle sechs Monate seine Business-Begriffe zertifizieren will.
Beispiel für Workflow-Schritte: - Dem Business-Glossar wurde ein neues Asset hinzugefügt, und es wurden die erforderlichen Metadaten hinzugefügt.
- Das Element hat den Status Entwurf (der Status wurde von einem separaten Workflow angewendet).
- Ein Data Steward startet den Zertifizierungs-Workflow für das Element, indem er auf die Schaltfläche Zertifizierung anfordern in der Übersichtsleiste oben auf der Detailseite des Elements klickt.Anmerkung: Der Zertifizierung anfordern-Prozess kann nur für ein Asset initiiert werden, wenn sich das Element im Status Entwurf befindet und ein Zertifizierungs-Workflow erstellt wurde.
- Das Element wird zur Überprüfung und Zertifizierung an die zuständige Partei weitergeleitet. Die zuständigen Eigentümer des Assets erhalten per E-Mail eine Benachrichtigung mit einem Link zu einem Formular, mit dem ihre Genehmigung angefordert wird.
- Die Genehmiger zertifizieren, dass das Asset für die Verwendung durch die Organisation geeignet ist.
- Sobald das Element überprüft und genehmigt wurde, wird ein Zertifizierungsstatus auf das Asset angewendet, um Benutzer darüber zu informieren, dass das Element überprüft wurde und dass alle Governance-Kriterien und -Verantwortungen im Glossar enthalten sind.
Voraussetzungen:
- Das Asset muss über ein Feld mit dem Namen „Status“ verfügen.
- Der API-Name muss ebenfalls „Status“ sein.
- Das Statusfeld muss ein Listenfeld sein, das die drei Statustypen „Entwurf“, „Wird geprüft“ und „Zertifizierung“ enthält.