Standardmäßige Adressausgabe - addressing - Spectrum_OnDemand - web_services - 23 - 23.1

Spectrum-Webdienste-Handbuch

Product type
Software
Portfolio
Integrate
Product family
Spectrum™ software
Product
Spectrum™ software > Web Services
Version
23.1
ft:locale
de-DE
Product name
Spectrum Technology Platform
ft:title
Spectrum-Webdienste-Handbuch
First publish date
2007
ft:lastEdition
2023-10-25
ft:lastPublication
2023-10-25T07:20:03.279000

Die standardmäßige Adressausgabe besteht aus vier Adresszeilen, die dem entsprechen, wie die Adresse auf einem Adressetikett erscheint. Ort, Bundesland/Kanton, Postleitzahl und weitere Daten sind ebenfalls in der standardmäßigen Adressausgabe enthalten. Die standardmäßige Adressausgabe wird für überprüfte Adressen zurückgegeben, wenn Sie OutputRecordType=A einstellen. Die standardmäßige Adressausgabe wird für überprüfte Adressen zurückgegeben, wenn Sie Option.OutputRecordType=A einstellen. Die standardmäßige Adressausgabe wird für überprüfte Adressen zurückgegeben, wenn Sie das Kontrollkästchen Standardadresse einschließen aktivieren. Standardmäßige Adressfelder werden immer für Adressen zurückgegeben, die nicht überprüft werden konnten. Für nicht überprüfte Adressen enthalten die standardmäßigen Adressenausgabefelder die Adresse so, wie sie in der Eingabe vorgekommen ist („Durchlauf“-Daten). Wenn Sie Adressen gemäß Postbehördenstandards bei fehlgeschlagener Überprüfung standardisieren möchten, geben Sie OutputFormattedOnFail=Y in Ihrer Abfrage an. Wenn Sie Adressen gemäß Postbehördenstandards bei fehlgeschlagener Überprüfung standardisieren möchten, geben Sie Option.OutputFormattedOnFail=Y in Ihrer Abfrage an. Wenn Sie Adressen gemäß Postbehördenstandards bei fehlgeschlagener Überprüfung standardisieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Normalisierte Daten einschließen, wenn keine Übereinstimmung gefunden wurde.

Tabelle 1. Standardmäßige Adressausgabe

Feldname

columnName

Antwortelement

Beschreibung

AdditionalInputData

Nicht bei der Adressenüberprüfung verwendete Eingabedaten. Weitere Informationen finden Sie unter Zusätzliche Eingabedaten.

AddressLine1

Wenn die Adresse überprüft wurde, die erste Zeile der überprüften und standardisierten Adresse. Wenn die Adresse nicht überprüft werden konnte, die erste Zeile der Eingabeadresse ohne Änderungen.

AddressLine2

Wenn die Adresse überprüft wurde, die zweite Zeile der überprüften und standardisierten Adresse. Wenn die Adresse nicht überprüft werden konnte, die zweite Zeile der Eingabeadresse ohne Änderungen.

AddressLine3

Wenn die Adresse überprüft wurde, die dritte Zeile der überprüften und standardisierten Adresse. Wenn die Adresse nicht überprüft werden konnte, die dritte Zeile der Eingabeadresse ohne Änderungen.

AddressLine4

Wenn die Adresse überprüft wurde, die vierte Zeile der überprüften und standardisierten Adresse. Wenn die Adresse nicht überprüft werden konnte, die vierte Zeile der Eingabeadresse ohne Änderungen.

AddressLine5

Nur für britische Adressen. Wenn die Adresse überprüft wurde, die fünfte Zeile der überprüften und standardisierten Adresse. Wenn die Adresse nicht überprüft werden konnte, die fünfte Zeile der Eingabeadresse ohne Änderungen.

AddressBlock1-6

AddressBlock1-6

Wenn die Adresse überprüft wurde, enthalten die Adresszeilenfelder die überprüften und standardisierten Adresszeilen. Wenn die Adresse nicht überprüft werden konnte, enthalten die Adresszeilenfelder die Eingabeadresse ohne Änderungen.
Anmerkung: Die letzte Zeile der Adresse ist im Feld „LastLine“ enthalten.

Siehe das nachfolgende Beispiel.

AddressLine1: 4200 PARLIAMENT PL STE 600
LastLine: LANHAM MD 20706-1882

City

Der überprüfte Ortsname.

Country

Das Land in dem Format, das Sie unter LandesformatOutputCountryFormatData.OutputCountryFormat ausgewählt haben:

  • ISO-Code
  • UPU-Code
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch

DepartmentName

Nur für britische Adressen; eine Unterabteilung einer Firma. Beispiel: Technikabteilung.

FirmName

Der überprüfte Firmen- oder Unternehmensname.

PostalCode

Der überprüfte PLZ-Code™ oder die überprüfte Postleitzahl.

PostalCode.AddOn

Der vierstellige Zusatzteil des PLZ-Codes™. Im PLZ-Code™ 60655-1844 lautet der vierstellige Zusatzteil 1844. (Nur US-Adressen.)

PostalCode.Base

Der fünfstellige ZIP Code™; zum Beispiel: 20706 (nur US-Adressen).

StateProvince

Das überprüfte Bundesland/der überprüfte Kanton/Bundesstaat oder dessen abgekürzter Wert.

USUrbanName

Der überprüfte Wohnanlagenname. (Nur US-Adressen.) Dies wird vor allem für puerto-ricanische Adressen verwendet.

DefaultValidPostalCode

Dieses Feld wird nur für kanadische Adressen generiert.
Ein Wert von „Y“ gibt an, dass der Datensatz vom Typ „nicht korrigierbar“ (VN) ist. In solchen Fällen haben Sie die Möglichkeit, die Ausgabe-Zuverlässigkeitsbewertung für den Datensatz zu verringern. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen Standardzuverlässigkeit für PLZ-Gültigkeit umschalten in den Eingabeoptionen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Optionen für kanadische Adressen.
Anmerkung: Bei allen anderen Datensätzen ist der Feldwert leer.

PBKey

Die PBKey-Kennung für die Adresse.

Der PBKey kann auch dann leer sein, wenn die Adresse gemäß den USPS-Regeln als die über USPS zustellbare Adresse gültig ist (z. B. ein Postfach), aber keinen bestimmten physischen Standort hat.