Spezifikationen der Eingabe- und Ausgabedatei - Spectrum_OnDemand - web_services - 23 - 23.1

Spectrum-Webdienste-Handbuch

Product type
Software
Portfolio
Integrate
Product family
Spectrum™ software
Product
Spectrum™ software > Web Services
Version
23.1
ft:locale
de-DE
Product name
Spectrum Technology Platform
ft:title
Spectrum-Webdienste-Handbuch
First publish date
2007
ft:lastEdition
2023-10-25
ft:lastPublication
2023-10-25T07:20:03.279000
Dieser Abschnitt enthält die häufig verwendeten Eingabe- und Ausgabespezifikationen, die bei der Verarbeitung der Datendatei berücksichtigt werden müssen.
Anmerkung: Wenn Sie eine andere Anforderung an die Dateispezifikation haben, wenden Sie sich an das Kundenerfolgsteam.

Spezifikation der Eingabedatei

Die Anforderungen an die Eingabedatei lauten wie folgt:
  • ASCII-, UTF-8-, UTF-16-codiert.
  • Die Eingabedatendatei muss ein Format mit fester Länge, ein zeilensequenzielles Format oder ein Format mit Trennzeichen aufweisen. Bei Dateien vom Typ „Zeilensequenziell“ oder „Mit Trennzeichen“ kann das Datensatz-Trennzeichen ein Zeilenumbruch (0x0D), Zeilenvorschub (0x0A) oder ein Zeilenbruch, Zeilenvorschub (0x0D0A), sein.
  • Das Dateiformat muss durch einen senkrechten Strich mit doppelten Anführungszeichen als Textbegrenzungszeichen getrennt werden.
  • Der Header-Datensatz mit Trennzeichen stellt die Reihenfolge aller Felder in der Eingabedatei dar. Der Header-Datensatz ist der erste Datensatz in der Datei. Die Feldnamen müssen genau mit den Feldeingabenamen übereinstimmen, die von den einzelnen Diensten verwendet werden. Alle Felder in der Datei müssen im Header-Datensatz benannt werden.
  • Verwenden Sie einen senkrechten Strich als Feldtrennzeichen für die durch Trennzeichen getrennten Dateien, da dieser nicht in den Daten erscheint. Sie können aber auch ein Semikolon oder Komma als Feldtrennzeichen verwenden.
  • Das Feld „RecordID“ ist für benutzerspezifische Durchlaufdaten verfügbar.

Spezifikation der Ausgabedatei

Die Ausgabedatei enthält die folgenden Eigenschaften:

  • Sie verwendet die gleiche Codierung und Abgrenzung wie die Eingabedatei.
  • Sie gibt die verfügbaren Ausgabefelder zurück.
  • Sie enthält einen Header-Datensatz, der die Feldreihenfolge angibt.