Ausgabe von postalischen Daten - addressing - Spectrum_OnDemand - web_services - 23 - 23.1

Spectrum-Webdienste-Handbuch

Product type
Software
Portfolio
Integrate
Product family
Spectrum™ software
Product
Spectrum™ software > Web Services
Version
23.1
ft:locale
de-DE
Product name
Spectrum Technology Platform
ft:title
Spectrum-Webdienste-Handbuch
First publish date
2007
ft:lastEdition
2023-10-25
ft:lastPublication
2023-10-25T07:20:03.279000

Wenn OutputRecordType den Wert P enthält, werden die folgenden Felder in der Ausgabe zurückgegeben.

Wenn Option.OutputRecordType den Wert P enthält, werden die folgenden Felder in der Ausgabe zurückgegeben.

Wenn Sie Postalische Informationen einschließen aktivieren, werden die folgenden Felder in der Ausgabe zurückgegeben.

Tabelle 1. Ausgabe von postalischen Daten

Feldname

columnName

Antwortelement

Beschreibung

CanadianSERPCode

Überprüfungs-/Korrektur-Rückgabecode (nur kanadische Adressen). Weitere Informationen finden Sie unter Ermitteln von SERP-Rückgabecodes.

IntHexaviaCode

Nur für Adressen in Frankreich; ein numerischer Code, der die Straße repräsentiert. Informationen über Hexavia-Codes finden Sie unter www.laposte.fr.

IntINSEECode

Nur für Adressen in Frankreich; ein numerischer Code, der den Ort repräsentiert. Eine Liste der INSEE-Codes finden Sie unter www.insee.fr.

PostalBarCode

Der zweistellige Zustellortsteil des Delivery Point Barcode (nur US-Adressen). Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von „Delivery Point Barcodes“.

USAltAddr

Gibt an, ob eine alternative Adressenvergleichslogik verwendet wurde, und wenn ja, welche Logik verwendet wurde (nur US-Adressen). Zur Auswahl stehen:

null
Kein alternatives Adressschema verwendet.
D
Alternative Zustellortslogik wurde verwendet.
E
Erweiterte alternative Vergleichslogik für Hochhäuser wurde verwendet.
S
Standardmäßige Kleinstadtlogik wurde verwendet.
U
Eindeutig PLZ-Code-Logik wurde verwendet.

USBCCheckDigit

Prüfstellenteil des 11-stelligen Delivery Point Barcode (nur US-Adressen). Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von „Delivery Point Barcodes“.

USCarrierRouteCode

Beförderungsroutencode (nur US-Adressen). Weitere Informationen finden Sie unter Ermitteln von Beförderungsroutencodes.

USCongressionalDistrict

Congressional District (nur US-Adressen). Weitere Informationen finden Sie unter Ermitteln von „Congressional Districts“.

USCountyName

Bezirksname (nur US-Adressen). Weitere Informationen finden Sie unter Ermitteln von Bezirksnamen.

USFinanceNumber

Die Finanznummer, in der die Adresse liegt (nur US-Adressen). Die Finanznummer ist eine von USPS zugewiesene Nummer für einen Bereich, der mehrere PLZ-Codes abdeckt. Eine Adresse wird nur überprüft, wenn ihre Finanznummer mit der Finanznummer der Kandidatenadresse in der US-amerikanischen Datenbank übereinstimmt.

USFIPSCountyNumber

FIPS-Bezirksnummer (Federal Information Processing Standards) (nur US-Adressen). Weitere Informationen finden Sie unter Ermitteln von FIPS-Bezirksnummern.

USLACS

Gibt an, ob die Adresse ein Kandidat für eine LACSLink-Umwandlung ist (nur US-Adressen). Zur Auswahl stehen:

Y
Ja, die Adresse ist ein Kandidat für die LACSLink-Verarbeitung. Wenn LACSLink aktiviert ist, wird versucht, die Adresse mithilfe der LACSLink-Datenbank umzuwandeln. Bei erfolgreicher Umwandlung ist die Ausgabeadresse die neue Adresse, die aus der LACSLink-Datenbank abgerufen wurde. Wenn die Umwandlung nicht erfolgreich ist, wird die Adresse nicht umgewandelt.
N
Nein, die Adresse ist kein Kandidat für die LACSLink-Verarbeitung. Die LACSLink-Verarbeitung könnte weiterhin versucht werden, wenn die LACSLink-Verarbeitung angefordert wird, die LACSLink-Datenbank installiert wird und eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
  • Die Adresse stimmt mit einer Landstraßenadresse überein, und das Feld „RecordType.Default“ gibt den Wert Y zurück.
  • Die Eingabeadresse konnte mit keiner Adresse in der US-Postdatenbank abgeglichen werden (Fehler aufgrund mehrerer Übereinstimmungen sind keine LACSLink-Kandidaten.)

USLastLineNumber

Ein sechsstelliger alphanumerischer Wert, der PLZ-Codes gruppiert, die den gleichen primären Ort teilen. Adressen mit den folgenden zwei letzten Zeilen hätten beispielsweise die gleiche Nummer für die letzte Zeile:

Chantilly VA 20151

Chantilly VA 20152