Adresszeilenverarbeitung für US-Adressen - addressing - Spectrum_OnDemand - web_services - 23 - 23.1

Spectrum-Webdienste-Handbuch

Product type
Software
Portfolio
Integrate
Product family
Spectrum™ software
Product
Spectrum™ software > Web Services
Version
23.1
ft:locale
de-DE
Product name
Spectrum Technology Platform
ft:title
Spectrum-Webdienste-Handbuch
First publish date
2007
ft:lastEdition
2023-10-25
ft:lastPublication
2023-10-25T07:20:03.279000

Die Eingabefelder „AddressLine1“ bis „AddressLine4“ werden für US-Adressen unterschiedlich behandelt, je nachdem, ob die Optionen für die Firmennamen-Extraktion oder Wohnanlagencode-Extraktion aktiviert sind. Wenn eine dieser Optionen aktiviert ist, prüft Validate MailingAddressUSCAN die Daten in allen vier Feldern, um die Adresse zu überprüfen und die angefragten Daten (Firmenname und/oder Wohnanlagencode) zu extrahieren. Wenn keine dieser Optionen aktiviert ist, verwendet Validate MailingAddressUSCAN nur die ersten beiden nicht leeren Adresszeilenfelder beim Überprüfungsversuch. Die Daten der anderen Adresszeilenfelder werden im Ausgabefeld „AdditionalInputData“ zurückgegeben. Zum Beispiel:

AddressLine1: A1 Calle A
AddressLine2:
AddressLine3: URB Alamar
AddressLine4: Precisely

Wenn in dieser Adresse die Firmennamen-Extraktion oder die Wohnanlagen-Codeextraktion aktiviert wäre, würde Validate MailingAddressUSCAN alle vier Adresszeilen untersuchen. Wenn weder die Firmennamen-Extraktion noch die Wohnanlagencode-Extraktion aktiviert ist, würde Validate MailingAddressUSCAN die Felder „AddressLine1“ und „AddressLine3“ (die ersten beiden nicht leeren Adresszeilen) untersuchen und versuchen, die Adresse mithilfe dieser Daten zu überprüfen. Die Daten in „AddressLine4“ würden im Ausgabefeld „AdditionalInputData“ zurückgegeben werden.