Der Befehl service loglevel set gibt die Detailebene im Dienstprotokoll an.
Sie können die Standardprotokollierungsebene und Protokollierungsebenen für die einzelnen Dienste in Ihrem System angeben. Wenn Sie Protokollierungsebenen ändern, spiegelt sich diese Änderung nicht in den Protokolleinträgen wider, die vor der Änderung gemacht wurden.
Verwendung
service loglevel set --s Dienstname --l ProtokollebeneErforderlich | Argument | Beschreibung |
---|---|---|
Ja | --s ServiceName | Gibt den Namen des Dienstes an, dessen Protokollierungsebene Sie festlegen möchten. |
Ja | --l LogLevel | Gibt die Protokollierungsebene für den Dienst an, wobei Protokollstufe einen der folgenden Werte annehmen kann:
Jede Protokollierungsebene beinhaltet die in der Liste darüber aufgeführten Ebenen. Anders ausgedrückt: Wenn „Warnung“ als Protokollierungsebene ausgewählt wird, werden auch Fehler und schwerwiegende Fehler protokolliert. Wenn „Info“ ausgewählt wird, werden Informationsmeldungen, Warnungen, Fehler und schwerwiegende Fehler protokolliert. Anmerkung: Eine Auswahl der intensivsten Protokollierungsebene kann die Systemleistung beeinträchtigen. Daher sollten Sie die am wenigsten intensive Einstellung auswählen, die Ihre bestimmten Protokollierungsanforderungen erfüllt.
|
Beispiel
In diesem Beispiel wird die Protokollierungsebene für „ValidateAddress“ auf „Warn“ gesetzt:
service loglevel set --s ValidateAddress --l Warn