Verwenden Sie den Befehl server backup, um Ihren Spectrum Technology Platform-Server zu sichern.
Um Ihren Spectrum Technology Platform-Server zu sichern, müssen Sie eine Sicherungskopie der Konfigurationsdatenbank des Servers erstellen. Die Konfigurationsdatenbank enthält Ihre Sicherheitseinstellungen, Datenflüsse, Dienstoptionen, Definitionen für Datenressourcen, Momentaufnahmen und verschiedene Konfigurationseinstellungen. Wenn Sie Ihren Server aufgrund eines Systemausfalls oder eines anderen Unglücksfalls verlieren, können Sie die Sicherung der Konfigurationsdatenbank verwenden, um Ihre Konfiguration auf einem anderen Spectrum Technology Platform-Server wiederherzustellen.
Verwendung
server backup --o VerzeichnisErforderlich | Argument | Beschreibung |
---|---|---|
Nein | --o Directory | Gibt das Verzeichnis an, in dem Sie die Sicherungskopie der Serverdatenbank speichern möchten. Der hier von Ihnen angegebene Pfad ist relativ zu dem Verzeichnis, in dem Sie die Administrationsumgebung ausführen. Wenn Sie diese Option nicht verwenden, wird die Sicherung in dem Ordner gespeichert, in dem sich die Administrationsumgebung befindet. |
Beispiel
In diesem Beispiel wird die Sicherung in den Unterordner „LatestServerBackup“ in dem Ordner gespeichert, in dem sich die Administrationsumgebung befindet.
server backup --o LatestServerBackupHinweise
Durch den Sicherungsvorgang wird ein temporäres Verzeichnis (.temp) erstellt, und falls eine Sicherung fehlschlägt, wird ein Fehlerverzeichnis (.err.*) erstellt. Nachdem Sie den Befehl server backup ausgeführt haben, können Sie diese Verzeichnisse entfernen, um Speicherplatz freizugeben. Das Entfernen dieser Verzeichnisse wirkt sich nicht auf den Wiederherstellungsprozess aus.