resourceconnection export - spectrum_platform - 23 - 23.1

Spectrum-Administratorhandbuch

Product type
Software
Portfolio
Integrate
Locate
Verify
Product family
Spectrum™ software
Product
Spectrum™ software > Spectrum™ Platform
Version
23.1
ft:locale
de-DE
Product name
Spectrum Technology Platform
ft:title
Spectrum-Administratorhandbuch
First publish date
2007
ft:lastEdition
2023-10-25
ft:lastPublication
2023-10-25T06:40:18.626000

Der Befehl „resourceconnection export“ exportiert eine Ressourcenverbindung vom Spectrum-Server in eine JSON-Datei.

Verwendung

resourceconnection export --n Verbindungsname --o Ausgabeverzeichnis
Erforderlich Argument Beschreibung
Ja --n Verbindungsname Gibt den Namen der zu exportierenden Ressourcenverbindung an. Setzen Sie den Verbindungsnamen in Anführungszeichen, wenn er Leerzeichen enthält.
Tipp: Wenn Sie sich bezüglich des genauen Verbindungsnamens unsicher sind, rufen Sie mit dem Befehl „resourceconnection list“ eine Liste der Verbindungsnamen ab.
Ja --t Verbindungstyp Gibt den Verbindungstyp an. Es kann Werte wie MSSQLServer, Salesforce, und Flat File enthalten.
Nein --o Ausgabeverzeichnis Gibt das Verzeichnis an, in das Sie die Verbindung exportieren möchten. Der hier von Ihnen angegebene Pfad ist relativ zu dem Verzeichnis, in dem Sie die Administrationsumgebung ausführen. Wenn Sie dieses Argument weglassen, wird die Verbindung in das Verzeichnis mit der Administrationsumgebung exportiert.
Nein --encrypt Dateiverschlüsselung Gibt an, ob die Dateiverschlüsselung aktiviert oder deaktiviert ist.
true
Aktiviert die Dateiverschlüsselung. Dies ist die Standardeinstellung.
false
Deaktiviert die Dateiverschlüsselung.

Beispiel

In diesem Beispiel wird die Ressourcenverbindung mit dem Namen „FrameallSalesforce_bulkon“ der Verbindung „SalesForce“ in den Ordner „exported“ exportiert. Dies ist ein Unterordner an dem Speicherort, an dem Sie die Administrationsumgebung installiert haben.

resourceconnection export --n "FrameallSalesforce_bulkon" --t SalesForce --o exported