Der Befehl dataflow sourcesink list listet die Schritte in einem Datenfluss auf, die die Eingabe für den Datenfluss angeben, und die Schritte, die die Ausgabe aus dem Datenfluss angeben.
Verwendung
dataflow sourcesink list --d Datenflussname --e WahrOderFalsch --o WahrOderFalschErforderlich | Argument | Beschreibung |
---|---|---|
Ja | --d Datenflussname | Gibt den Namen des Datenflusses an, dessen Quellen und Datenladungen Sie auflisten möchten. Setzen Sie den Datenflussnamen in Anführungszeichen, wenn er Leerzeichen enthält. Tipp: Wenn Sie sich bezüglich des genauen Datenflussnamens unsicher sind, können Sie den Befehl dataflow list verwenden, um eine Liste der Datenflussnamen abzurufen.
|
Ja | --e WahrOderFalsch | Gibt an, ob die Quellen und Datenladungen der verfügbar gemachten Version des Datenflusses oder der letzten gespeicherten Version aufzulisten sind.
|
Nein | --o WahrOderFalsch | Gibt an, ob nur die Quellen und Datenladungen aufgelistet werden, die das Außerkraftsetzen von Dateien zur Laufzeit zulassen. Dateiaußerkraftsetzung bedeutet, Sie geben zur Laufzeit eine andere Datei als Eingabe oder Ausgabe für einen Schritt an und setzen damit die im Schritt angegebene Datei außer Kraft. Schritte, die Dateiaußerkraftsetzung unterstützen, sind beispielsweise Read from File und Write to File. Schritte, die Dateiaußerkraftsetzung nicht unterstützen, sind beispielsweise Write to Null und Terminator.
|
Beispiel
In diesem Beispiel werden die Quellen und Datenladungen der verfügbar gemachten Version des Datenflusses „Mein Datenfluss“ aufgelistet. Alle Quellen und Datenladungen werden aufgelistet, sogar diejenigen, die Dateiaußerkraftsetzung nicht zulassen.
dataflow sourcesink list --d „Mein Datenfluss“ --e true