Verwenden der Eigenschaftsdatei eines Prozessflusses - dataflow_designer - spectrum_platform - 23 - 23.1

Spectrum-Administratorhandbuch

Product type
Software
Portfolio
Integrate
Locate
Verify
Product family
Spectrum™ software
Product
Spectrum™ software > Spectrum™ Platform
Version
23.1
ft:locale
de-DE
Product name
Spectrum Technology Platform
ft:title
Spectrum-Administratorhandbuch
First publish date
2007
ft:lastEdition
2023-10-25
ft:lastPublication
2023-10-25T06:40:18.626000

Eine Eigenschaftsdatei enthält Argumente, die Sie bei der Angabe des Pfades zur Eigenschaftsdatei mit dem Argument -f im Process Flow Executor wiederverwenden können. Die Eigenschaftsdatei muss mindestens den Prozessfluss (r), die Benutzer-ID (u) und das Kennwort (p) enthalten.

  1. Öffnen Sie einen Texteditor.
  2. Geben Sie in jeder Zeile ein Argument an, wie im unteren Beispiel dargestellt. Eine Liste der Argumente finden Sie unter Ausführen eines Prozessflusses über die Befehlszeile.
    Anmerkung: Sie können mit einer Eigenschaftsdatei keine Eingabe- oder Ausgabedateien überschreiben. Eingabe- und Ausgabedateien können nur mit Befehlszeilenargumenten überschrieben werden.
    d=% h=myserver.mydomain.com i=30 u=user p=password r=MyFlow1 s=8888
  3. Speichern Sie die Datei mit der Dateierweiterung *.properties (zum Beispiel example.properties).
  4. Geben Sie bei der Ausführung des Process Flow Executor den Pfad zur Eigenschaftsdatei mit dem Argument -f an. Eine Kombination des Befehlszeileneintrags mit dem Eigenschaftsdateieintrag ist ebenfalls gültig. Befehlszeilenargumente haben Vorrang vor den in der Eigenschaftsdatei angegebenen Argumenten.
    java -jar pflowexecutor.jar -f /dcg/flow.properties -r MyFlow2

    Im obigen Beispiel hätte der Prozessfluss „MyFlow2“ Vorrang vor einem in der Eigenschaftsdatei angegebenen Prozessfluss.