Optimierung von Diensten - spectrum_platform - 23 - 23.1

Spectrum-Administratorhandbuch

Product type
Software
Portfolio
Integrate
Locate
Verify
Product family
Spectrum™ software
Product
Spectrum™ software > Spectrum™ Platform
Version
23.1
ft:locale
de-DE
Product name
Spectrum Technology Platform
ft:title
Spectrum-Administratorhandbuch
First publish date
2007
ft:lastEdition
2023-10-25
ft:lastPublication
2023-10-25T06:40:18.626000
Es sind mehrere unterschiedliche Methoden zum Aufrufen eines Spectrum Technology Platform-Dienstes vorhanden, von denen einige eine bessere Leistung als andere bieten. Die unterschiedlichen Methoden für den Aufruf von Spectrum Technology Platform-Diensten werden im Folgenden in der Reihenfolge ihrer Schnelligkeit (von der schnellsten zur langsamsten) aufgeführt:
  • Client-API über SOCKET
  • Client-API über HTTP
  • Client-API über HTTPS
  • XML über HTTP
  • Webservices – SOAP und REST über HTTP

Wenn Sie einen Dienst über die Client-API aufrufen, erhalten Sie in der Regel eine schnellere Leistung als durch den Aufruf des Webservices. Das Netzwerkprotokoll kann bedeutende Auswirkungen auf die Paketumlaufzeit des Dienstaufrufs haben. Wenn Sie beispielsweise die persistente SOCKET-Verbindung statt HTTP verwenden, können Sie die Antwortzeit um 30–50 % verbessern.

Die Leistung in einer Echtzeit-Anwendung, bei der Spectrum Technology Platform-Dienste aufgerufen werden, ist auch abhängig davon, ob es sich um eine Single-Thread- oder Multi-Thread-Anwendung handelt und ob dem Server die Ressourcen zur Erfüllung der Dienstanforderung zur Verfügung stehen. Bei einer Single-Threaded-Client-Anwendung hat die Angabe zusätzlicher Laufzeitinstanzen eines Schrittes nur minimale Auswirkungen auf die Antwortzeit. Eine Multithread-Client-Anwendung profitiert im Allgemeinen von mehreren Laufzeitinstanzen bis zur Anzahl der gleichzeitigen Threads.