Der Schritt „Delete from Model“ ermöglicht das Löschen von Entitäten und Beziehungen aus einem Context Graph-Modell.
Ein Datenfluss, der einen „Delete from Model“-Schritt verwendet, erfordert einen Eingabeschritt. Dieser Eingabeschritt enthält Daten aus demselben Modell (und fragt sie aus diesem Modell ab), dessen Elemente Sie gerade löschen. Außerdem enthält der Eingabeschritt zwei optionale Ausgabeports: Einer enthält Daten für die gelöschten Entitäten und Beziehungen und der andere enthält Daten für die Datensätze, die nicht gelöscht wurden.
Zur Konfiguration eines „Delete from Model“-Schrittes müssen Sie das zu ändernde Modell auswählen und anschließend die Einstellungen für „Delete from Model“ vornehmen.
Beispielsweise könnte Ihnen ein Modell mit dem Namen „Betrug“ vorliegen, das potenzielle Betrugsdaten für mehrere Versicherungsunternehmen enthält. Sie möchten möglicherweise die Daten für eines dieser Unternehmen (Geico) entfernen. Ihr Datenfluss könnte einen „Read from Model“-Schritt enthalten, der das Modell „Betrug“ abfragt. Dabei wird eine exakte Suche nach der Eigenschaft _stp_label
durchgeführt und nach einem Literal-Wert von „Geico“ gesucht. Sie könnten die Ausgabe dieses Schrittes „Geico“ nennen. Sie würden dann einen Entität-zu-Beziehung-Vorgang hinzufügen, bei dem alle Beziehungen zurückgegeben werden, die mit den Geico-Entitäten verbunden sind. Das Entfernen dieser Entitäten würde die Beziehungen nämlich auflösen. Der Schritt „Read from Model“ würde in den Schritt „Delete from Model“ einfließen, der auf das Modell „Betrug“ zugreift und Entitäten mit der ID Geico._stp_id
löscht. Wenn Sie die gelöschten Daten in einer Ausgabedatei erfassen, können Sie alternativ die Bezeichnung und die Typinformationen trennen und Entitäten mit der ID Geico._stp_label
und dem Typ Geico._stp_type
löschen.