Voraussetzungen
@ | Hinweis: | Eine einzelne Instanz der Anwendung wird gestartet. Wenn Sie eine zweite Instanz der Anwendung öffnen, wird eine Warnmeldung angezeigt. |
Berechtigungen
Sie müssen ein Anwendungsadministrator sein oder entsprechende Zugriffsberechtigungen haben, um die Daten von der Quellwebsite herunterzuladen. Im Idealfall werden Migrationen von Anwendungsadministratoren durchgeführt.
Entitätsname | Rolle |
Namensvorlage/SDS/Dateibibliothek | Nur der Anwendungsadministrator der angegebenen Anwendung kann exportieren. |
Richtlinie/E-Mail-Vorlage/Gruppen | Nur der Anwendungsadministrator. |
Lösung | Die Rolle „Lösungsentwickler“ für die angegebene Bibliothek. |
Bei der Zielanmeldung müssen Sie über die Berechtigung Anwendungsadministrator für die angemeldete App verfügen. Außerdem muss Ihnen die Rolle Lösungsentwicklergruppe für alle Zielbibliotheken zugewiesen sein, aus denen Sie Lösungen migrieren werden. Im Idealfall sind Sie ein Anwendungsadministrator oder ein globaler Administrator.
Lokaler Speicher
Die lokale Speicherung erfolgt in einer SQLLite-Datenbank, die in einem ausführbaren Lagerplatz erstellt wird. Dieser Lagerplatz wird erstellt, wenn Sie das Hilfsprogramm zum ersten Mal starten.
Die SQLLite-Datenbank speichert die folgenden Informationen:
- Die lokale Speicherung ist für die Anwendung entscheidend. Durch Änderungen am lokalen Speicher können Inkonsistenzen entstehen.
- Sobald alle Informationen von der Quelle in den lokalen Speicher heruntergeladen wurden, ist keine weitere Verbindung zu Workgroup- oder Foundation-Websites erforderlich.
- Das Hilfsprogramm kann auf jede VM kopiert werden (zusammen mit der Datenbank), die Zugriff auf die Evolve-Zielwebsite hat.
Willkommen beim Evolve to Evolve Migrations-Manager
Erste Schritte bei einer Migration von Evolve zu Evolve
Klicken Sie auf Weiter, um das Hilfsprogramm für den Migrationsmanager zu starten. Klicken Sie auf E, um die Migration von Evolve zu Evolve zu starten.
Anmeldung bei der Quellwebsite
So laden Sie die Daten herunter
- Melden Sie sich bei der Quellwebsite an (in diesem Fall Evolve).
- Klicken Sie auf Bei Quellwebsite anmelden.
- Geben Sie die URL der Evolve-Website ein. Geben Sie die Anmeldedaten ein und klicken Sie auf Anmelden.
Alle Anwendungen, auf die Sie zugreifen können, werden aufgelistet. Dazu gehören Administrator-, Referenzdaten- und alle Benutzeranwendungen.
Quellinformationen
Wählen Sie eine Anwendung aus, von der Sie Daten herunterladen möchten. Es wird eine Struktur generiert, die Sie erweitern können, um die verschiedenen Knoten aufzulisten.
Daten migrieren: ein Prozess in drei Schritten
Aktion | Details | Aktiviert |
Abrufen von Quelldaten | Damit werden die grundlegenden Details für die ausgewählte Entität abgerufen, z. B. Name, Beschreibung und Typ. |
Diese Aktion wird bei der Auswahl des Knotens ausgeführt, und um diese Aktion auszuführen, müssen Sie bei der Quellwebsite angemeldet sein. |
Daten herunterladen | Dadurch werden die für die Migration erforderlichen Details heruntergeladen. |
Diese Schaltfläche wird angezeigt, wenn Sie sich bei der Quellwebsite angemeldet haben. Sie wird in der angemeldeten Anwendung angezeigt. |
Daten migrieren | Dadurch werden die Daten in die angemeldete Zielwebsite importiert. |
Diese Schaltfläche wird angezeigt, wenn Sie sich bei der Zielwebsite angemeldet haben. Sie wird angezeigt, wenn Sie einen ausgewählten Datensatz aus dem Raster herunterladen. |
Abrufen von Quelldaten
Mit diesem Vorgang werden die grundlegenden Details zu dem ausgewählten Element abgerufen.
Name | Aktion |
---|---|
Richtlinien |
Metadaten für alle Richtlinien in der angemeldeten Anwendung anzeigen. Metadaten können den Richtliniennamen, die Beschreibung und den Typ (Transaction oder Query). |
Gruppen |
Zeigen Sie Informationen für alle Gruppen in der angemeldeten Anwendung an. Die Informationen können Name, Beschreibung und Typ (Gruppen) enthalten. |
Verbindungen | |
SAP-Verbindungen |
Zeigen Sie alle SAP-Verbindungen in der angemeldeten Anwendung an. Diese Informationen können den Namen, die Beschreibung und den Typ (SAP-Verbindungen) enthalten. Globale Verbindungen werden nur in der Administrationsanwendung angezeigt. |
Datenverbindungen |
Zeigen Sie alle Datenverbindungen in der angemeldeten Anwendung an. Diese Informationen können den Namen, die Beschreibung und den Typ (Datenverbindungen) enthalten. Globale Datenverbindungen werden nur in der Administrationsanwendung angezeigt. |
Externe Webdienste |
Zeigen Sie alle Webdienste in der angemeldeten App an. Diese Informationen können den Namen, die Beschreibung und den Typ (externe Webdienste) enthalten. Globale externe Webdienste werden nur in der Administrationsanwendung angezeigt. |
E-Mail-Vorlagen |
Alle E-Mail-Vorlagen in der angemeldeten Anwendung für das ausgewählte Gebietsschema anzeigen (das Standardgebietsschema ist Englisch). Diese Informationen können den Namen, die Beschreibung und den Typ (benutzer- oder systemdefiniert) enthalten. |
Lösungsdatenbibliotheken |
Zeigen Sie alle Lösungsdatenbibliotheken in der angemeldeten Anwendung an. Globale Lösungsdatenbibliotheken werden nur in der Administrationsanwendung angezeigt. |
Namensvorlagen |
Zeigen Sie alle Namensvorlagen in der angemeldeten Anwendung an. Globale Namensvorlagen werden nur in der Administrationsanwendung angezeigt. |
Dateibibliothek |
Zeigen Sie alle Dateibibliotheken in der angemeldeten Anwendung an. Globale Dateibibliotheken werden nur in der Administrationsanwendung angezeigt. |
Bibliotheksname (Typ: Referenzdaten, Formulare oder benutzerdefinierter Excel-Workflow) |
Zeigen Sie alle Bibliotheken mit Referenzdaten, Formularen und benutzerdefinierten Excel-Workflows an. |
Lösungen | Alle Lösungen anzeigen, die im ausgewählten Bibliothekstyp vorhanden sind. |
@ | Hinweis: | Damit Lösungsentwickler die Dateien besser verwalten können, haben wir Unterstützung für Unterordner in Dateibibliotheken hinzugefügt. Alle für den übergeordneten Ordner verfügbaren Vorgänge wären auch für Unterordner verfügbar. |
Daten herunterladen
- Wählen Sie einzelne oder mehrere aufgelistete Elemente aus dem Raster aus, aus dem Sie Daten migrieren möchten, und klicken Sie dann auf Herunterladen. Die für die Migration erforderlichen Daten werden heruntergeladen.
- Wenn der Download erfolgreich war, wird in der Downloadspalte Ja angezeigt, und die erforderlichen Migrationsdetails werden im lokalen Speicher gespeichert.
- Wenn beim Herunterladen ein Fehler auftritt, wird in der Downloadspalte und in der QuickInfo Fehler angezeigt.
- Standardmäßig steht in der Downloadspalte Nein.
- Sie können bei einer Migration von Evolve zu Evolve nicht für alle implementierten Elemente Inhalte erneut herunterladen. Diese Elemente können Richtlinien, Gruppen, SAP-Verbindungen, Datenverbindungen, externe Webdienste, Lösungen, Namensvorlagen, Dateibibliotheken und Lösungsdatenbibliotheken umfassen.
Um Inhalte erneut herunterzuladen, löschen Sie die Daten aus dem lokalen Speicher und klicken Sie dann auf Aktualisieren. Dadurch werden alle Daten vom Evolve Server abgerufen.
Sie können den Filter auf die angezeigten Spalten anwenden, um nach den gewünschten Daten zu filtern.
- Es wird eine Paginierung angezeigt: 10, 20, 50, 100 und jede größere Zahl, die die Gesamtzahl der Elemente widerspiegelt. Die Paginierungsgröße ist 10, und der Pager wird nicht angezeigt, wenn er weniger als 10 Elemente enthält.
Bei Zielwebsite anmelden
- Klicken Sie auf Bei Zielwebsite anmelden und wählen Sie die Anwendung aus, zu der Sie Daten migrieren möchten.
- Sie können zwischen allen Anwendungen wechseln, auf die Sie Zugriff haben.
- Sie können sich bei einer Zielwebsite abmelden und bei einer anderen Zielwebsite anmelden.
- Die Spalten Zielstatus und Grund für die fehlgeschlagene Migration werden dem Raster hinzugefügt, nachdem Sie sich bei der Zielwebsite angemeldet haben.
Daten migrieren
Wählen Sie die einzelnen oder mehrere Datensätze aus, die Sie migrieren möchten, und klicken Sie auf Migrieren. Anschließend können Sie die Migrationsoptionen auswählen.
Importoptionen