Die lokale Speicherung erfolgt in einer SQLLite-Datenbank, die in einem ausführbaren Lagerplatz erstellt wird. Dieser Lagerplatz wird erstellt, wenn Sie das Hilfsprogramm zum ersten Mal starten.
Eine SQLLite-Datenbank speichert die folgenden Informationen:
- Anmeldedetails der Quellwebsite, einschließlich Website, Websiteversion, SAP-Server sowie Query und Transaction Bibliotheken.
- Skriptdetails einschließlich der Skriptdaten, Vorlagendaten, Begleitdokumente und Eingabedateien.
- Details zur Skriptmigration einschließlich der Zuordnungsinformationen für das Quellskript und die Zielwebsite. Die Anwendung und die Lösung werden zusammen mit der WZIP-Datei gespeichert.
- Details zum Migrationsverlauf, einschließlich des Zeitpunkts und Status jeder Migration.
- Die lokale Speicherung ist für die Anwendung entscheidend. Durch Manipulationen am lokalen Speicher entstehen Inkonsistenzen.
- Sobald Sie alle Informationen von der Quelle in den lokalen Speicher heruntergeladen haben, ist keine weitere Verbindung zur Quellarbeitsgruppe oder zu Foundation-Websites erforderlich.
- Das Hilfsprogramm kann zusammen mit der Datenbank auf eine beliebige virtuelle Maschine kopiert werden, die Zugriff auf die Evolve-Zielwebsite hat.