Sperren von Lösungen - Automate_Studio_Manager - Automate_Evolve - Latest

Benutzerhandbuch zu Automate Evolve

Product type
Software
Portfolio
Integrate
Product family
Automate
Product
Automate > Automate Studio Manager
Automate > Automate Evolve
Version
Latest
Language
Deutsch
Product name
Automate Evolve
Title
Benutzerhandbuch zu Automate Evolve
Copyright
2024
First publish date
2018
Last updated
2024-09-06
Published on
2024-09-06T16:06:28.258000

Das Sperren von Lösungen ermöglicht es mehreren Beteiligten, gleichzeitig an der Entwicklung von Lösungen zu arbeiten, ohne die Arbeit anderer zu überschreiben.

Beschreibung

Das Sperren von Lösungen ist für die Lösungsentwicklung standardmäßig aktiviert. Wenn sie aktiviert ist, funktioniert diese Funktion wie folgt: Jedes Mal, wenn ein Lösungsentwickler eine Formularlösung zur Bearbeitung öffnet, wird ihm für eine vorkonfigurierte Zeitspanne das Sperren der Lösung gewährt. Die Standard-Zeitspanne beträgt 3 Stunden (180 Minuten).

Wenn der Entwickler die Formularlösung während dieser Zeitspanne implementiert oder speichert, wird die Sperre für 3 Stunden (oder, falls abweichend, für die vorkonfigurierte Zeitspanne) zurückgesetzt. Fünf Minuten bevor die Sperre freigegeben wird, erhält der Entwickler eine Warnmeldung. Wenn der Entwickler auf diese Warnmeldung reagiert und die Formularlösung speichert, wird die Sperrung um die vorkonfigurierte Zeit zurückgesetzt.

Andere Entwickler können die gesperrte Lösung nicht öffnen. Sie können die Lösung erst öffnen, wenn die Sperre aufgehoben ist.

Anmerkung:

Hinweise: Die Dauer der Lösungssperre wird mithilfe des Workflow-Konfigurationsschlüssels SolutionLock konfiguriert. Die Dauer der Lösungssperre wird als Wert in Minuten ausgedrückt. Wenn der Wert auf „0“ gesetzt ist, ist die Funktion zur Lösungssperre deaktiviert.

Wenn AutoSpeichern für eine Lösung aktiviert ist, erhalten Sie möglicherweise die Fehlermeldung „Solution_NOT_Updateable“, wenn Sie auf Lösung speichern klicken. Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, klicken Sie ein zweites Mal auf Lösung speichern. Dann wird die Lösung erfolgreich gespeichert. (Der Fehler wird erzeugt, weil zwei Anforderungen zum Speichern der Lösung gleichzeitig gesendet werden – eine durch Ihr manuelles Klicken auf „Lösung speichern“ und die andere über AutoSpeichern.)