Hinweis: Diese Anforderungen gelten für eine Standard-Systemkonfiguration. Die tatsächliche Konfiguration und die Anzahl der Rechner unterscheiden sich je nach Anwendungsfall, der Anzahl der zu verbuchenden Dateien, der Gesamtzahl der Benutzer im System, der Anzahl der gleichzeitigen Benutzer und anderen Faktoren. Für Informationen zu den Systemanforderungen, die auf Ihren speziellen Anwendungsfall bezogen sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebsansprechpartner.
Wenn Sie über ein VPN arbeiten und/oder von einem Remotestandort aus auf Evolve zugreifen, wird eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 10 MBit/s (für Download und Upload) empfohlen. Wir empfehlen außerdem, dass die Latenzzeit zwischen Ihrem Browser und dem Evolve Server weniger als 100 Millisekunden beträgt. Bei langsameren Internetverbindungen kann es zu Performance-Problemen und in einigen Fällen zu Zeitüberschreitungsfehlern kommen.
Die Anwendung weist in lokalen Systemen und in Systemen in der Cloud (private Cloud) die gleiche Leistung auf, sofern die Systemressourcen identisch sind und die Leistung nicht durch die Netzwerklatenz beschränkt wird.
Datenbankinformationen:
-
Mit SQL Server auf Azure Virtual Machines kann ein Kunde SQL Server innerhalb einer virtuellen Maschine in der Azure Cloud ausführen. Es wird von allen Versionen von Evolve unterstützt, von der ersten Version (20.0) bis zur aktuellsten Version.
-
Azure SQL Managed Instance ist eine Sammlung von System- und Benutzerdatenbanken mit einem gemeinsam genutzten Ressourcensatz, bereit für Lift-and-Shift-Migration. Es wird von Evolve 20.2 und allen nachfolgenden Versionen unterstützt.
-
Azure SQL Database basiert auf standardisierter Hardware und Software, die Microsoft gehört und von Microsoft gehostet und gewartet wird. Winshuttle unterstützt dies nicht und hat derzeit keine Pläne, es zu unterstützen.
-
Wenn sich die Evolve-Datenbank in der Cloud befindet (unter Verwendung von Amazon RDS, Azure SQLManaged Instance oder SQL Server auf Azure Virtual Machines), wird empfohlen, Server- und Worker-Rechner ebenfalls in der Cloud bereitzustellen. Dies trägt zu einer geringeren Netzwerklatenz und einer höheren Leistung bei.
Sie benötigen die SAP NetWeaver RFC-Bibliothek, um Automate Evolve, Studio Manager (Server und Arbeiter) und Studio mit SAP zu verbinden. Diese Produkte können keine Verbindung zu SAP herstellen, wenn die Bibliothek nicht auf dem System vorhanden ist. Laden Sie diese Bibliothek aus dem SAP Marketplace herunter. Befolgen Sie dabei die Schritte zum Herunterladen von SAP NW RFC SDK-Dateien und platzieren Sie die Bibliothek am gewünschten Ort. (Gilt ab Version 20.2.9)
Komponente | Evolve Server und Evolve Worker | SQL-Server |
---|---|---|
Prozessor | 64-Bit | 64-Bit |
Kerne | 4 | 4 |
RAM | 8 GB | 8 GB |
Festplatte | 50 GB |
100 GB (für Anwendungsdaten, Protokoll- und temporäre Dateien) |
Betriebssystem |
Windows Server 2022 Windows Server 2019 Windows Server 2016 |
Windows Server 2022 Windows Server 2019 Windows Server 2016 |
Netzwerk | IPv4 | IPv4 |
Netzwerklatenz zwischen Servern |
weniger als 1 Millisekunde |
weniger als 1 Millisekunde |
Netzwerkgeschwindigkeit (LAN) | 1 Gbit/s | 1 Gbit/s |
Datenbank | NV |
Amazon RDS Azure SQL Managed Instance SQL Server auf Azure Virtual Machines SQL Server 2019 (64-Bit) Unterstützt SQL Server AlwaysOn |
IIS | 10.0 | NV |
SAP-GUI |
770 – Patches 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 (Patch 8 Hotfix 1) Weitere Informationen erhalten Sie unter Welche SAP GUI-Versionen werden von Winshuttle unterstützt?. |
NV |
.Net Framework | 4.8.x | NV |
Netzwerk | TLS 1.0, 1.1, 1.2 | TLS 1.0, 1.1, 1.2 |
Überlegungen
-
Die Empfehlungen oben variieren in Abhängigkeit von der Komplexität der Workflowlösungen.
-
Wenn die Anzahl der Benutzer oder die Last steigt, erhöhen sich auch die Systemanforderungen.
-
Der Speicherbedarf erhöht sich je nach Größe des Dokuments (Größe der Excel-Datei und der Begleitdokumente und/oder Größe des Formulars und seiner Anhänge). Der Speicherbedarf erhöht sich ebenfalls mit der Komplexität der Workflowlösung.
-
SQL-Server-Daten müssen in regelmäßigen Abständen bereinigt oder archiviert werden, um Probleme bei der Anwendung zu vermeiden. Anhand Ihrer Nutzungsdaten können Sie die Häufigkeit bestimmen, mit der die SQL-Serverdaten bereinigt oder archiviert werden müssen.
Kontovoraussetzungen
Kunden | Evolve Server |
---|---|
Installationskonten |
SQL Server-Rollen: Datenbankersteller, Sicherheitsadministrator Anwendungsdatenbank: Datenbankbesitzer, Serveradministrator |
Anwendungspool-Konto |
Unterstützt: Anwendungspool-Identität, Netzwerksystem, benutzerdefiniertes Konto Vom Installationsprogramm bereitgestellte Berechtigungen: Anwendungsordner – lesen und ausführen Anwendungsprotokoll-Ordner – lesen und schreiben Anwendungs-MSMQ – Nachricht empfangen, Nachricht einsehen, Journalnachricht erhalten, Warteschlangeneigenschaften abrufen, Warteschlangeneigenschaften festlegen, Warteschlangenberechtigungen abrufen, Warteschlangenberechtigungen ändern, Warteschlangen-Besitzübernahme, Nachricht schreiben. Die Berechtigung „Vollzugriff'“ wird der Administratorgruppe für lokale Rechner zur Verfügung gestellt. Anwendungsdatenbank – WSDB Access Role und WSDB Report Role Berechtigungen für diese Rollen: WSDB Access Role – verbinden, auswählen, ausführen, löschen, einfügen, aktualisieren, Ansicht erstellen, beliebige Spaltenverschlüsselungsschlüsseldefinition anzeigen, beliebige Spaltenhauptschlüsseldefinition anzeigen WSDBReportRole – verbinden, auswählen, beliebige Spaltenverschlüsselungsschlüsseldefinition anzeigen, beliebige Spaltenhauptschlüsseldefinition anzeigen |
Kunden | Evolve Worker |
---|---|
Installationskonten | SQL Server-Rollen: Datenbankersteller, Sicherheitsadministrator Anwendungsdatenbank: Datenbankbesitzer, Serveradministrator |
Anwendungspool-Konto | Unterstützt: lokaler Dienst, Netzwerksystem, benutzerdefiniertes Konto Vom Installationsprogramm bereitgestellte Berechtigungen: Anwendungsordner – lesen und ausführen Anwendungsprotokoll-Ordner – lesen und schreiben Anwendungs-MSMQ – Nachricht empfangen, Nachricht einsehen, Journalnachricht erhalten, Eigenschaften abrufen, Eigenschaften festlegen, Berechtigungen abrufen, Berechtigungen festlegen, Besitzübernahme, Nachricht senden. Die Berechtigung „Vollzugriff'“ wird der Administratorgruppe für lokale Rechner zur Verfügung gestellt. Anwendungsdatenbank – WSDB Access Role und WSDB Report Role |
Zusätzliche Details
Komponente | Evolve Server | Evolve Worker | SQL-Server |
---|---|---|---|
Ports | 443, 80: Diese Ports werden standardmäßig für HTTPS bzw. HTTP verwendet. Wenn diese Ports während der Installation von Evolve Server geändert werden, müssen sie gültig und offen sein. 25, 587: Wenn Exchange Outlook 2010, 2013 oder 2016 verwendet wird, wird Port 25 benötigt. Wenn Exchange Office 365 in der Cloud ist, wird Port 587 benötigt. Wenn für Studio benutzerdefinierte Proxy-Einstellungen verwendet werden (Optionen -> Proxy & E-Mail), wird der dort angegebene Port verwendet. 3300–3399: Verwenden Sie diese Ports für Evolve Worker RFC-Aufrufe des SAP-Servers. 135, 2101*, 2103*, 2105*: MSMQ abrufen und erhalten von Nachrichten auf diesen Ports. |
3300–3399: Verwenden Sie diese Ports für Evolve Worker RFC-Aufrufe des SAP-Servers.
135, 2101*, 2103*, 2105*: MSMQ abrufen und erhalten von Nachrichten auf diesen Ports. |
1433, 1434: Verwenden Sie diese Ports, um vom Evolve Server und/oder vom Evolve Worker aus eine Verbindung zum Datenbankserver herzustellen. |
IIS-Authentifizierung | Für Windows-Authentifizierung: Windows-Authentifizierung und Anonym aktivieren SAML 2.0-Authentifizierung: Anonym |
Für Windows-Authentifizierung: Windows-Authentifizierung und Anonym aktivieren SAML 2.0-Authentifizierung: Anonym |
|
Zertifizierte SAML-Typen | In der aktuellen Version werden nur die Identitätsanbieter Azure, Auth0, OKTA und ADFS unterstützt. Google-Authentifizierung: wird ab Version 20.2.8 unterstützt |
In der aktuellen Version werden nur die Identitätsanbieter Azure, Auth0, OKTA und ADFS unterstützt. Google-Authentifizierung: wird ab Version 20.2.8 unterstützt |
|
Zertifizierte OAuth-Typen | In der aktuellen Version werden nur die Identitätsanbieter Azure, Auth0, OKTA und ADFS unterstützt. Google-Authentifizierung: wird ab Version 20.2.8 unterstützt |
In der aktuellen Version werden nur die Identitätsanbieter Azure, Auth0, OKTA und ADFS unterstützt. Google-Authentifizierung: wird ab Version 20.2.8 unterstützt |
|
SAP-Authentifizierung |
SSO-Authentifizierung:
|
Authentifizierung ohne SSO:
|
|
Browser | Edge*, Chrome, Firefox *Unterstützung für Chromium-Browser hinzugefügt |
||
SSL-Abladung | Unterstützt | Unterstützt | |
Serverrollen und Features | .NET Framework 4.5/4.7/4.8 Features: ASP.NET 4.5/4.7/4.8 MSMQ Server-Features:
IIS-Features – Web-Verwaltungstools:
Anwendungsentwicklungsfeatures:
Allgemeine HTTP-Features:
Systemzustand und -diagnose:
Leistungsfeatures:
Sicherheit:
Hinweis: Diese Features werden während der Deinstallation nicht deaktiviert. |
Nicht zutreffend
|
|
Drittanbietersoftware | Microsoft SQL Server 2012 Native Client VC++ Redistributable. Falls nicht bereits installiert, werden die folgenden VC++ Redistributable-Bibliotheken mit diesem Installationsprogramm installiert:
|
Microsoft SQL Server 2012 Native Client VC++ Redistributable. Falls nicht bereits installiert, werden die folgenden VC++ Redistributable-Bibliotheken mit diesem Installationsprogramm installiert:
|
|
PowerShell | 5-1. | 5-1. | |
Zertifikate für HTTPS | Persönliche Speicherzertifikate und Web-Speicherzertifikate werden unterstützt. Domänen- und Wildcard-Zertifikate werden unterstützt. |
Persönliche Speicherzertifikate und Web-Speicherzertifikate werden unterstützt. Domänen- und Wildcard-Zertifikate werden unterstützt. |